Torwart-Karussell auf Schalke: Der aktuelle Stand
Von Yannik Möller

Inmitten einer handfesten Krise, sowohl sportlich als auch um den gesamten Verein, sucht Schalke 04 nach Konstanz auf der Torwart-Position. Über die nahende Sommerpause könnte sich das Karussell weiter drehen. Sven Ulreich soll ein Transfer-Kandidat sein.
Zu Beginn der aktuellen Saison wollte die sportliche Führung von Schalke 04 mit Alexander Nübel verlängern und ihn zu einer Art Gesicht der Mannschaft ausbauen. Die Kapitänsbinde und einen großen Vertrauensvorschuss gab es gratis dazu. Nun, kurz vor dem Ende der Spielzeit, lässt sich zurückblickend sagen: Kaum eine Position war in den letzten Monaten so wackelig, wie die des Torhüters.
Nübel flog - nach mehreren Fehlern über die Hinrunde - gegen Eintracht Frankfurt mit Rot vom Platz, Markus Schubert (2019 ablösefrei gekommen) übernahm. Zum Start der Rückrunde übernahm Nübel wieder, danach nochmal Schubert, nun im Liga-Endspurt steht wieder der abtrünnige Keeper, der sein Karriere-Glück beim FC Bayern suchen möchte, auf dem Platz.
Fährmann kehrt zurück, Schubert soll ausgeliehen werden - Schalke braucht einen externen Neuzugang
Wenig verwunderlich also, dass diese Position über den Sommer zu einer der interessantesten Themen bei Königsblau wird. Da auch Ralf Fährmann nach seinem Leih-Jahr (ohne Spielpraxis) zurückkehrt, ist es derzeit wohl völlig offen, wer zum geplanten Saisonbeginn Mitte September das Tor des S04 hüten wird.
Laut Bild soll Schubert zunächst ausgeliehen werden. Der 22-Jährige wurde im Verlauf dieser Saison ins kalte Wasser geschmissen, war als Nummer eins eigentlich noch gar nicht vorgesehen. Angedacht war es wohl, dass sich der U21-Nationalkeeper im Schatten Nübels entwickeln und somit später als neuer Rückhalt von Blau-Weiß übernehmen kann. Dieses Szenario hat sich aber erledigt. Die benötigte Spielpraxis, die in Schuberts jungem Alter von großer Bedeutung ist, soll er dementsprechend durch eine Leihe erhalten.
Allerdings kann Schalke in diesem Fall nicht nur mit Rückkehrer Fährmann planen, während der dritte Torwart, Michael Langer, hinter ihm steht. Viel zu ungewiss ist es, in welcher Form der Fanliebling wiederkehrt - schließlich hat er weder bei Norwich City, noch bei der eigentlich zweiten Leihe zu Brann Bergen spielen können. Über die ganze Saison hat der 31-Jährige lediglich drei Einsätze absolviert, davon nur zwei aus der Startelf heraus.
Ulreich und Flekken als Kandidaten für S04 - Zwei verschiedene Ausgangssituationen
Dementsprechend ist gleichzeitig ein Neuzugang geplant. Die Bild berichtet von zwei Namen, die sich in der Vereinsführung besonders hervortun sollen: Zum einen Sven Ulreich von Bayern München, zum anderen Mark Flekken vom SC Freiburg.
Ulreich, so heißt es, würde ein Stammplatz-Job durchaus reizen, nachdem er über die letzten fünf Jahre der treue, ruhige und souveräne Vertreter von Manuel Neuer war. "Falls sich etwas auftut, wo ich spielen kann, dann mache ich das gerne", hatte er zuletzt verlauten lassen - auch im Angesicht des Nübel-Transfers wäre ein Abgang durchaus denkbar.
Zudem würde es wohl nur eine kleine Ablösesumme bedürfen, um ihn - bei beidseitigem Interesse - vom FCB los zu bekommen. Das Gehalt (etwa 2,5 Millionen Euro) wäre laut Bild bei erhofften Abgängen von Nabil Bentaleb, Sebastian Rudy und Co. ebenfalls kein Problem.
Auch Mark Flekken (27) soll das Interesse von S04-Sportvorstand Jochen Schneider geweckt haben. Der Niederländer hat Freiburgs Nummer eins Alexander Schwolow gut vertreten können, womit er für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Allerdings ist die Zukunft des Keepers - der ausgerechnet vom Sohn von Schalke-Legende Huub Stevens beraten wird - deutlich undurchsichtiger, als die von Ulreich.
So soll Flekken abwarten, ob er Schwolow beim Sportclub möglicherweise direkt beerben kann. Immerhin wird dieser von Klubs wie Benfica oder Ajax beobachtet. Hinzu kommt, dass er sehr wahrscheinlich ein gutes Stück teurer wäre, als die erfahrene Nummer zwei des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2022.
Schalke sucht Konstanz und Ruhe im Tor: Unsichere Faktoren und wichtige Entscheidungen
Fakt ist, der potenzielle Neuzugang müsste sich mit Ralf Fährmann messen. Zwar würde ein neu verpflichteter Keeper mit dem Gedanken geholt, auch als Nummer eins zu fungieren - doch wenn das S04-Urgestein einen starken Eindruck macht, wäre keine Stammplatz-Garantie auszusprechen.
So ist eine spannende Entwicklung zu erwarten, was die Torwart-Position auf Schalke betrifft. Den Verein erwartet ein Sommer mit vielen Umbrüchen und notwendigen Neugestaltungen.