Todibo schwärmt von Schalke: "Ganze Paket stimmt einfach" - Gerüchte um Matondo und Man United

TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Fest verpflichten kann Schalke seinen Leihspieler Jean-Clair Todibo in diesem Sommer nur theoretisch, denn praktisch fehlt schlichtweg das Geld. Der 20-Jährige schwärmt jedoch vom S04 und kann sich einen Verbleib durchaus vorstellen. Währenddessen kommen Gerüchte um Rabbi Matondo und Manchester United auf.

Auf Schalke wurde die Arbeit von Sportvorstand Schneider, die er bei der Ausarbeitung der Leihe von Jean-Clair Todibo geleistet hat, sehr gelobt. Ein großes Abwehr-Talent für den S04, eine halbe Saison unter Vertrag für etwa 1,5 Millionen Euro Leihgebühr. Anschließend besitzt Schalke sogar eine Kaufoption von 25 Millionen Euro, während der FC Barcelona ihn später für die doppelte Summe zurückkaufen könnte. Es sah nach einem richtig guten Paket aus: Ein sehr talentierter Youngster, der zeitgleich eine bedeutsame Wertsteigerung innehaben würde.

Todibo schwärmt: "Kann mir sehr gut vorstellen, auf Schalke zu bleiben!"

Die finanzielle Situation macht die Hoffnungen auf einen langfristigen Todibo-Verbleib allerdings eher zur Träumerei. Schalke war auch vor der Coronakrise nicht der wirtschaftlich gesundeste Verein, doch nach den letzten Wochen und Monaten ist das Aktivieren der Kaufoption eigentlich kein Thema mehr. Die einzige Möglichkeit für Königsblau, den jungen Franzosen noch eine Saison zu halten: Eine verlängerte Leihe. Dabei ist Schalke sehr stark von Todibo und seinem Willen abhängig, da Barca ihn eigentlich lieber verkaufen möchte, um eigens anvisierte Transfers wie etwa von Lautaro Martinez stemmen zu können.

Gegenüber der Bild erzählte der Innenverteidiger, was ihm an seinem Leihklub alles gefällt: "Es gibt viele gute Dinge! Das Stadion, die unglaublich leidenschaftlichen Fans, der Trainer, der mir viel Selbstvertrauen gibt. Ich habe mich schnell eingelebt. Das ganze Paket stimmt einfach."

Damit jedoch nicht genug. Auf seine persönliche Zukunft angesprochen, kann er sich einen kleinen Ausblick nicht verkneifen: "Ich möchte zunächst die Saison zu Ende spielen und einen guten Platz erreichen. Was die Zukunft betrifft: Ich kann mir sehr gut vorstellen, auf Schalke zu bleiben." Ein Satz, der die Hoffnungen auf einen Verbleib aufleben lässt. Schließlich hat er als Spieler ein Wort mitzureden, wenn die Katalanen mit ihm planen.

Todibo kann sich einen Verbleib auf Schalke vorstellen - das weckt Hoffnungen
Todibo kann sich einen Verbleib auf Schalke vorstellen - das weckt Hoffnungen / TF-Images/Getty Images

Für den S04 bliebe zu hoffen, dass es in den nächsten Wochen nicht noch ein anderer Verein schafft, Todibo von sich zu überzeugen. Alternativen zu den Knappen gibt es definitiv. Aus der Bundesliga sollen auch Bayer Leverkusen und RB Leipzig Interesse haben. RB soll sogar ein Angebot in Höhe von 30 Millionen Euro an Barcelona geschickt haben, so die Mundo Deportivo vor wenigen Tagen. Ein Verkauf ist und bleibt die bevorzugte Variante für den spanischen Klub, der jedoch auch von Todibos Wort abhängig ist - an dieser Stelle setzt das letzte bisschen blau-weiße Hoffnung ein.

Auf sein erstes Revierderby freut er sich, auch wenn die Fans nicht dabei sein werden, mit denen es "natürlich schöner" wäre. Dass das Stadion des BVB leer sein wird, empfinde er jedoch nicht als Vorteil: "Für mich persönlich nicht. Ich spiele gerne auswärts, mag es, wenn ich ausgepfiffen werde."

Matondo in Manchester als Sancho-Alternative im Gespräch - Schalke hofft auf Entwicklung

Eine andere Verbindung mit der Borussia führt nach England. Dort ist Manchester United nach wie vor an Flügelstar Jadon Sancho interessiert. Mit ihm planen die Red Devils, eine neue Ära zu prägen - dafür soll der 20-jährige Shootingstar der Dortmunder zum neuen Gesicht des Vereins aufgebaut werden. Ob ein Transfer infrage kommt, sowohl seitens Sancho, als auch angesichts der finanziellen Forderungen seitens des BVB, ist jedoch noch immer offen.

Schalke setzt mit Matondo auf den langfristigen Weg und hofft auf eine gute Entwicklung
Schalke setzt mit Matondo auf den langfristigen Weg und hofft auf eine gute Entwicklung / TF-Images/Getty Images

Als Alternative soll United mittlerweile Rabbi Matondo ins Visier genommen haben, berichten die Manchester Evening News. Der 19-Jährige soll bereits mehrfach beobachtet worden sein und als kostengünstige Alternative zu Sancho gelten. Allgemein lässt sich wohl sagen, dass Schalke Matondo nicht um jedem Preis halten würde, auch wenn sich Königsblau von ihm eine starke Entwicklung erhofft.

Der Vertrag des Walisers läuft bis 2023. Als er im Frühjahr 2019 von Manchester City kam, erhoffte sich so mancher Fan einen ähnlich erfolgreichen Deal wie Dortmund ihn mit Sancho machte. Bislang konnte Matondo jedoch nicht gänzlich überzeugen - das hat aber auch niemand vorausgesetzt oder erwartet. Ein Abschied im Sommer ist jedoch unwahrscheinlich. Nicht zuletzt auch, weil sich die beiden Spieler so gut wie gar nicht miteinander vergleichen lassen. United wird einen anderen Kandidaten bevorzugen.