Titelkampf in Europa: Spannung überall

Juventus hat beim AC Milan gewonnen und sich im Titelrennen der Serie A zurückgemeldet.
Juventus hat beim AC Milan gewonnen und sich im Titelrennen der Serie A zurückgemeldet. / Marco Luzzani/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nicht selten war das Titelrennen in Europas Top-5-Ligen in den vergangenen Jahren sehr eindeutig, hier in Deutschland können wir aufgrund der Dominanz des FC Bayern in Lied davon singen. In Frankreich bestimmt Paris Saint-Germain seit Jahren das Geschehen und war in der Vorsaison zum jetzigen Zeitpunkt schon sieben Zähler vorne, mit einem Spiel weniger. In England war der FC Liverpool damals sogar schon zehn Punkte enteilt.

In dieser Saison aber gibt es bisher keinen Verein, der sich so richtig abgesetzt hat: Überall in den Top-5-Ligen herrscht aktuell Spannung im Titelkampf.

1. Bundesliga

ALEXANDER HASSENSTEIN/Getty Images

Der FC Bayern München liegt zwar vorne, doch knapp ist es: Nur zwei Punkte hinter dem Rekordmeister lauert RB Leipzig, Bayer Leverkusen ist auch nicht uneinholbar hinten. Was die Spannung aber vor allem ausmacht: Die Bayern scheinen aktuell nicht unschlagbar zu sein und sind vor allem defensiv sehr anfällig. Das Spiel am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach dürfte sehr spannend und im Titelkampf von Bedeutung werden.

Aktuelle Tabelle:

1. FC Bayern München (14 Spiele / 33 Punkte)
2. RB Leipzig (14 / 31)
3. Bayer Leverkusen (14 / 28)
4. Borussia Dortmund (14 /25)

2. Premier League

Pool/Getty Images

Nachdem der FC Liverpool in der vergangenen Saison von Anfang an vorneweg marschierte und im Januar quasi schon Meister war, straucheln die Reds aktuell: Nach der Pleite in Southampton, durch die die Saints vier Punkte dran sind, könnte Manchester United Liverpool überflügeln. Doch nicht nur das: Leicester ist ebenfalls nur einen Zähler hinter dem amtierenden Meister und danach kommen gleich vier Teams, die ebenfalls dicht dran sind.

Aktuelle Tabelle:

1. FC Liverpool (17 Spiele / 33 Punkte)
2. Manchester United (16 / 33)
3. Leicester City (17 / 32)
4. Tottenham Hotspur (16 / 29)
5. Manchester City (15 / 29)
6. FC Southampton (17 / 29)
7. FC Everton (16 / 29)

3. La Liga

Quality Sport Images/Getty Images

Atletico Madrid hat es in der eigenen Hand und könnte durch die zwei Spiele, die sie weniger absolviert haben als Stadtrivale Real, auf acht Punkte davon ziehen. Doch diese Spiele müssen sie erst einmal gewinnen und die aktuelle Form der Königlichen lässt durchaus den Schluss zu, dass es zwischen den beiden auf Dauer eng bleiben wird. Barça scheint aus dem Titelkampf dagegen raus zu sein.

Die aktuelle Tabelle:
1. Atletico Madrid (15 Spiele / 38 Punkte)
2. Real Madrid (17 / 36)
3. FC Barcelona (17 / 31)
4. Real Sociedad San Sebastian (18 / 30)

4. Serie A

Alessandro Sabattini/Getty Images

Unter der Woche hat der AC Milan zum ersten Mal in dieser Serie-A-Saison verloren - im Spitzenspiel gegen Juventus. Für die Turiner war es ein unglaublich wichtiger Erfolg, um die Rossoneri nicht davonziehen zu lassen. Mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Napoli wären es nur noch vier Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter. Zwischen den beiden stehen zudem noch Inter Mailand und AS Rom, beide sind ebenfalls dicht dran an Milan. Ob Juves Vorherrschaft vorbei ist, wird sich zeigen - aber knapper als sonst dürfte es werden.

Die aktuelle Tabelle:
1. AC Milan (16 Spiele / 37 Punkte)
2. Inter Mailand (16 / 36)
3. AS Rom (16 / 33)
4. Juventus (15 / 30)

5. Ligue 1

Xavier Laine/Getty Images

Das Debüt von Mauricio Pochettino auf der Trainerbank von Paris Saint-Germain bei AS Saint-Etienne war ein 1:1 und bedeutete damit, dass Olympique Lyon an der Tabellenspitze drei Punkte davonziehen konnte. Angeführt von Kapitän und Torjäger Memphis Depay hat Lyon nur ein einziges Spiel verloren und vor wenigen Wochen auch das Spitzenspiel in Paris gewonnen. Neben Lyon und Paris ist auch der OSC Lille noch gut im Rennen und versucht, PSG die Meisterschaft streitig zu machen. Theoretisch könnte auch noch Olympique Marseille noch eingreifen: OM hat zwei Spiele weniger absolviert als alle an der Spitze und wenn beide gewonnen würden, wäre man zweiter.

Die aktuelle Tabelle:
1. Olympique Lyon (18 Spiele, 39 Punkte)
2. Paris Saint-Germain (18 / 36)
3. OSC Lille (18 / 36)
4. Stade Rennes (18 / 32)
5. Olympique Marseille (16 / 31)