Titel, Spaß und Verantwortung: Welche Ambitionen Leroy Sané beim FC Bayern verfolgt
Von Florian Bajus

Beim FC Bayern will Leroy Sané den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Im Vereinsmagazin 51 sprach der Flügelspieler über die Beweggründe für seinen Wechsel nach München, seine Ziele und welche Bedeutung seine Rückennummer hat.
Das Warten ist vorbei - und es hat sich gelohnt. Anfang Juli, mit knapp einem Jahr Verspätung, durfte und konnte der FC Bayern die Verpflichtung von Leroy Sané bekanntgeben. Der deutsche Nationalspieler wechselte von Manchester City zurück in die Bundesliga, läuft statt für seinen Herzensklub Schalke 04 künftig für den deutschen Rekordmeister auf.
Anderthalb Monate später feierten die Bayern das Triple - ausgerechnet ohne Königstransfer Sané, der nicht für die Champions League nachnominiert werden durfte, weil das Finalturnier mit den Kadern der Saison 2019/20 gespielt werden musste. Beim größtmöglichen Triumph in einer Saison hatte der 24-Jährige seine Finger somit nicht im Spiel, doch schon zur neuen Saison will er voll angreifen.
""Ich bin sicher, dass ich in diesem großen Verein den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen werde""
- Leroy Sané
Warum aber hat es ihn weggezogen aus Manchester und hin zum FC Bayern? "Ich will etwas Neues kennenlernen, einen neuen Reiz setzen", wird Sané auf der Vereinswebsite zitiert, "und ich bin sicher, dass ich in diesem großen Verein den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen werde." Im Sommer 2016 wechselte er nach nur 47 Bundesligaspielen für knapp 50 Millionen Euro auf die Insel, doch trotz regelmäßiger Einsätze und zahlreicher Torbeteiligungen schien sein Stellenwert unter Pep Guardiola zu sinken. Jetzt, beim FC Bayern, will Sané "in einem der größten Vereine der Welt eine tragende Rolle spielen. Und ich habe in Deutschland noch keine Titel gewonnen – das sollte sich ändern."
Straßenfußballer Sané will Verantwortung übernehmen
Auf dem Rasen wolle er vor allem Spaß ausstrahlen, sagt der deutsche Nationalspieler: "Ich will den Fans Begeisterung schenken. Mein Ziel ist es, immer in jedem Spiel mein Bestes zu geben, für die Mannschaft und für die Leute da draußen. Die Fans sollen Spaß haben, wenn sie uns auf dem Rasen zuschauen." Schon von Kindesbeinen an habe er "immer Bock auf Fußball" gehabt, und das "jeden Tag". "Ich versuche bis heute, dieses Gefühl damals auf der Straße, auf dem Bolzplatz mit auf den Rasen zu nehmen", sagt Sané, für den der Druck und die Verantwortung bei einem Spitzenverein wie dem FC Bayern deutlich größer ist als auf dem Bolzplatz. Das sei für ihn aber kein Problem: "Ich kann mit Druck gut umgehen und bin kein Typ, der sich groß verrückt machen lässt", versichert er.
?️ @LeroySane19 über die Wahl seiner Rückennummer: ??#FCBayern #MiaSanMia #Säbener51 pic.twitter.com/Q4Re6KBG66
— CHAMPIONS OF EUROPE ? (@FCBayern) September 6, 2020
Die Rückennummer 10, in der Vergangenheit von Größen wie Arjen Robben, Roy Makaay, Lothar Matthäus und Uli Hoeneß getragen, könnte also eine große Bürde sein - doch Sané stellt sich dieser Herausforderung freiwillig: "Dieses Trikot bedeutet für mich eine Ehre. Ich habe diese Nummer aber auch bewusst gewählt, um ein Zeichen zu setzen, dass ich hierherkomme, um Verantwortung zu übernehmen. Ich habe große Ziele mit dem FC Bayern – und ich will zeigen, dass man sich dabei voll auf mich verlassen kann." Ab dem 18. September, wenn die Bayern ausgerechnet gegen Schalke die Saison eröffnen, hat Sané die Chance, seine Ambitionen zu untermauern.