Starke Bayern pulverisieren desolates Schalke mit 8:0!
Von Christian Gaul

Zum Auftakt der 58. Saison der Bundesliga empfing der amtierende Meister FC Bayern den in der abgelaufenen Rückrunde unterirdisch auftretenden FC Schalke 04. Obwohl sich Königsblau anfangs besser verkaufte als erwartet, setzte es ein verdientes Debakel.
Ergebnis: FC Bayern - FC Schalke 8:0
Tore: 1:0 Gnabry (3.), 2:0 Goretzka (19.), 3:0 Lewandowski (31. / Foulelfmeter), 4:0 Gnabry (47.), 5:0 Gnabry (59.), 6:0 Müller (70.), 7:0 Sané (71.), 8:0 Musiala (81.)
- FC Bayern: Neuer - Pavard, Boateng, Süle, Hernandez - Kimmich, Goretzka - Müller - Gnabry, Lewandowski, Sané
- FC Schalke 04: Fährmann - Rudy, Kabak, Stambouli, Oczipka - Serdar, Bentaleb - Harit, Uth, Matondo - Paciencia
Die Bayern starteten in der leeren Allianz-Arena ohne den angeschlagenen Alaba und den abgewanderten Thiago - Kimmich übernahm spontan dessen Rückennummer "6" - Davies saß zunächst nur auf der Bank.
Die Schalker begannen mit den Rückkehrern Rudy und Uth, zudem stand Neuzugang Paciencia in der Startelf und Fährmann im Tor.
Die Bayern stellen früh die Weichen und deklassieren Schalke
Nach wenigen Sekunden hatte Schalke die große Chance zu Führung, als Neuer einen Schuss von Paciencia in die Mitte abwehrte, doch der Nachschuss-Versuch von Uth wurde von Süle geblockt. Nur zwei Minuten später rächte sich die vergebene Möglichkeit prompt, als Kimmich einen tollen langen Ball in die Spitze auf Gnabry schlug. Der Bayern-Stürmer ließ noch Stambouli aussteigen und netzte zu Führung für den Rekordmeister ein (3.).
Eine Minute später legte Sané nach gutem Solo in den Strafraum auf Lewandowski, doch Rudy konnte in höchster Not klären. In der Folge fand Schalke ein wenig besser in die Partie, doch das nächste Tor fiel wieder für die Gastgeber. Müller legte den Ball zurück an die Strafraumgrenze und der Ex-Schalker Goretzka schoss überlegt ein (19.).
Kurz darauf spielte Sané den mitgelaufenen Lewandowski frei, doch der Pole semmelte den Ball drüber - Sekunden später rettete Fährmann stark gegen Kimmich. Als Serdar verletzungsbedingt runter musste und durch Schöpf ersetzt wurde, stellten die Hausherren auf 3:0. Lewandowski hatte zuvor Kabak genarrt und der Türke wusste sich nur noch mit einem Foul im eigenen Strafraum zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lewandowski sicher (31.).
Noch vor der Pause hätten die Bayern noch einige weitere Treffer erzielen können, Süle traf beispielsweise nur den Pfosten. Schalke war bemüht, zum Auftakt nicht unterzugehen - ein Klassenunterschied! Mit den drei Gegentoren war Schalke trotz engagierter Anfangsphase noch gut bedient.
Schalke läuft ins offene Messer und geht unter
Ohne weitere Wechsel startete der zweite Durchgang und zu diesem Zeitpunkt ging es eigentlich nur noch um die Höhe des Bayern-Sieges. Serge Gnabry wollte sich nicht lange bitten lassen und erhöhte in der 47. Minute nach Vorlage von Sané das 4:0.
Zwölf Minuten später war Sané wieder frei durch, da Schalke immer noch viel zu hoch stand. Gnabry bedankte sich für den Pass seines Kollegen zum dritten Mal und stellte auf 5:0.
In der 70. Minute konnte Lewandowski noch ein wenig zaubern, als er per Rabona-Flanke den Ball auf Müller spielte, der zum 6:0 traf. Eine Minute später lief Sané allein auf Fährmann zu - weil Schalke immer noch zu hoch stand - und konnte seinen ersten Pflichtspieltreffer für die Bayern zum 7:0 erzielen.
Danach ging der starke Sané runter und der erst 17-Jährige Jamal Musiala kam für ihn in die Partie - und traf prompt per Schuss in die kurze Ecke zum 8:0 (81.).
Danach ließen die Bayern Gnade walten und Schalkes einzige positive Nachricht an diesem Abend war, dass es nicht zweistellig ausging.