Trotz Pleite in Mainz: So wird der FC Bayern am Sonntag vorzeitig Deutscher Meister

Enttäuschter Flick: Der FC Bayern verpasste es in Mainz die Schalke klarzumachen
Enttäuschter Flick: Der FC Bayern verpasste es in Mainz die Schalke klarzumachen / KAI PFAFFENBACH/Getty Images
facebooktwitterreddit

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das gilt in jedem Fall für die neunte Deutsche Meisterschaft des FC Bayern in Serie! Nach der Pleite gegen Mainz am Samstag könnte es schon am Tag drauf so weit sein. Der Rekordmeister bräuchte Schützenhilfe aus dem Ländle.


Viele Fans rieben sich am Samstagnachmittag die Augen: Ist das tatsächlich der FC Bayern, der da in Mainz auf dem Platz steht? Gegen die Nullfünfer gab es für den Rekordmeister an diesem 31. Bundesliga-Spieltag nichts zu holen.

Während der FSV ums sportliche Überleben fightete und den Trend der vergangenen Wochen eindrucksvoll bestätigen konnte, wirkte der FC Bayern ungewohnt fahrig und unkonzentriert. Der Patzer von Manuel Neuer beim 0:1 war bezeichnend. Nach vorne ging über die gesamten 90 Minuten ebenfalls herzlich wenig. Am Ende blieb eine verdiente Niederlage, mit der man in München die neunte Meisterschaft in Serie vorerst vertagen muss.

So wird Bayern am Sonntag Deutscher Meister

Die Frage am heutigen Sonntag heißt: Um einen Tag oder um zwei Wochen? Denn spätestens am 32. Spieltag, der wegen der Bundesliga-Pause rund um den 1. Mai (Pokal-Halbfinals) erst in 14 Tagen steigt, wird das Flick-Team die Schalke wohl klarmachen.

Leipzig ist an diesem Samstag in Dortmund zu Gast und könnte mit einer Niederlage die Meisterschaft schon vor dem Bayern-Heimspiel gegen Gladbach besiegeln. Oder aber, RB verliert schon heute. Sollte die Nagelsmann-Elf das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart verlieren, wären die Bayern doch schon Meister!

Wie stehen die Chancen für eine RB-Pleite gegen Stuttgart?

Bei den Leipzigern scheint die Luft im Saisonendspurt ein wenig raus zu sein. Der Fokus dürfte sich auf den DFB-Pokal richten, wo man den ersten großen Titel der Vereinsgeschichte einfahren möchte. In der Bundesliga ist Rang zwei so gut wie sicher - nach oben und unten geht nichts mehr. Die Niederlage in Köln am Dienstag dient als Beweis für diesen Eindruck.

Der VfB Stuttgart dagegen reist als siebtbeste Auswärtsmannschaft an. Die meisten Punkten auf fremden Geläuf ergatterten die Schwaben aber in der ersten Saisonhälfte. Mittlerweile wartet der Aufsteiger schon seit mehr als zwei Monaten auf einen Auswärtssieg. Die letzten drei Spiele wurden alle verloren, dazu plagen die Schwaben Personalsorgen.

Die Anzeichen stehen also ehr auf einen Leipziger Sieg oder zumindest ein Remis. Und damit wäre die endgültige Meisterentscheidung knapp zwei Wochen vertagt!