So will die UEFA die Europacup-Teilnehmer bei Liga-Abbruch ermitteln

UEFA-Boss Aleksander Ceferin mit dem CL-Pokal
UEFA-Boss Aleksander Ceferin mit dem CL-Pokal / Matthias Hangst/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Sport Bild hat die Europacup-Pläne der UEFA im Falle sämtlicher Ligen-Abbrüche enthüllt. Die endgültige Entscheidung fällt das UEFA-Exekutivkomitee am Mittwoch, den 27. Mai.

In Holland ist der Saison-Abbruch bereits offiziell, auch die Belgier und Franzosen stehen kurz vor dem Aus ihrer Ligen. Falls die Saison auch in diesen und weiteren Ligen nicht beendet werden kann, sucht die UEFA bereits aktiv nach Lösungen, welche Klubs im Falle eines Liga-Abbruchs nächste Saison international spielen dürfen.


Die Europacup-Szenarien im Überblick

  1. Die Tabelle zum Zeitpunkt des Saison-Abbruchs wird gewertet. In der Bundesliga würden somit Bayern, BVB, Leipzig und Gladbach in der Champions League sowie Leverkusen und Schalke in der Europa League starten.
  2. Alternativ dürfen dieselben Klubs wie in dieser Spielzeit noch einmal ran, sprich: Bayern, BVB, Leipzig und Leverkusen in der Königsklasse, Gladbach und Wolfsburg in der Europa League.

Sofern keine Pokal-Finals ausgetragen werden können, hat die UEFA ebenfalls zwei Lösungsvorschläge parat:

  1. Jener Klub unter den verbliebenen Pokal-Teilnehmern, welcher den besten UEFA-Klubkoeffizienten aufweist, kommt in die Europa League. In Deutschland wäre das Eintracht Frankfurt, da sich die Bayern und Leipzig bereits tabellarisch für die Champions League qualifizieren.
  2. Es zählt die Abbruch-Tabelle und der bestplatzierte Klub hinter den EL-Plätzen darf international kicken. In der Bundesliga wäre das der VfL Wolfsburg auf Rang sieben.

Bei allen Überlegungen ist eins sicher: Alle Klubs wird die UEFA nicht zufriedenstellen können. Die Corona-Krise erfordert Kompromisse. In den Niederlanden hat der Saison-Abbruch bereits eine riesige Welle geschlagen. Tabellen-Primus Ajax Amsterdam darf in die Play-offs zur Champions League - und das obwohl AZ Alkmaar punktgleich ist und den Hauptstadt-Klub im direkten Vergleich sogar übertrumpft. Ziemlich ungerecht, findet die Elf von Chefcoach Arne Slot.