McKennie hat Schalkes Trainingslager bereits verlassen - Überblick zum aktuellen Stand
Von Janne Negelen

Das Tauziehen um Weston McKennie nimmt weiterhin kein Ende. Angeblich hat Juventus Turin ein Angebot vorgelegt, was ein Leihgeschäft sowie eine anschließende Kaufoption beinhalten soll. Über die Modalitäten herrscht allerdings Uneinigkeit.
Im kommenden Jahr wird Weston McKennie wohl in Italien auf dem Platz stehen. Nach intensivem Werben scheint Juventus Turin einen Deal mit Schalke klar gemacht zu haben. Demnach soll der Youngster für eine Saison leihweise bei der Alten Dame spielen und im Anschluss per Kaufoption wechseln.
Wie sich der Transfer letztendlich gestalten wird, ist weiterhin unklar. Denn die Informationen der unterschiedlichen Berichterstatter unterscheiden sich sowohl in Bezug auf die Leihgebühr wie auch bei der festgeschriebenen Klausel.
Kaufoption oder doch Kaufpflicht?
Geht man nach dem kicker, ist eine beachtliche Leihzahlung von sechs Millionen Euro vorgesehen. Anschließend hätte Juve eine Kaufoption in Höhe von 18 Millionen Euro ausgehandelt. Von einem ebenso teuren, optionalen Wechsel geht auch der italienische Reporter Fabrizio Romano aus. Allerdings schätzt dieser die Leihgebühr auf drei Millionen Euro.
Die deutschen Journalisten von Sky gehen eher von einem verpflichtenden Transfer aus. Nach einer Leihgebühr von 3,5 Millionen Euro soll Einigkeit über eine Kaufoption von ebenfalls bis zu 18 Millionen Euro herrschen. Allerdings greift diese automatisch - also wird verpflichtend -, sollte McKennie in der kommenden Saison mindestens 60 Prozent der Spiele absolvieren. Alles andere wäre Verhandlungssache.
Die Bild geht noch einen Schritt weiter. Bei einer anfänglichen Zahlung von drei Millionen würden weitere 21 Millionen Euro im kommenden Sommer für einen Wechsel gezahlt werden müssen. Durch Boni kann die Summe bis zu 28 Millionen ansteigen. Nur so wäre für die Königsblauen die erhoffte Schmerzgrenze erreicht.
Wechsel könnte bald verkündet werden
Letztendlich ist also keineswegs klar, welche Gelder den Schalkern wirklich winken werden. Die Tendenz scheint aber auf eine Kaufoption hinzudeuten, die eine Rückkehr des US-Amerikaners demnach nicht ausschließt.
Auf endgültige Klarheit werden die Fans und Experten wohl nicht mehr lang warten müssen. Laut Sky hat der 21-Jährige das Trainingslager der Knappen bereits verlassen und ist auf dem Weg zum morgigen Medizincheck nach Turin. Ist dieser erfolgreich, dürfte eine offizielle Bestätigung nur noch eine Frage der Zeit sein.