Skrzybski fordert alte S04-Tugenden: "Da gibt es auch mal blaue Flecken"

Steven Skrzybski spielt auf Schalke noch immer eine untergeordnete Rolle
Steven Skrzybski spielt auf Schalke noch immer eine untergeordnete Rolle / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Auf dem Platz spielt Steven Skrzybski auf Schalke nach wie vor nur eine kleine Rolle, der Verein spielt für ihn im Gegensatz dazu eine sehr große - dass sein Vertrag ausläuft, mache ihn nicht nervös. Viel eher liege der Fokus weiterhin auf dem notwendigen Erfolgserlebnis.

Mit lediglich einem Startelf-Einsatz in der Bundesliga ist Steven Skrzybski weiterhin nicht unbedingt nah dran an der ersehnten Rolle als Stammspieler. Insgesamt vier Pflichtspiele hat er für Schalke 04 in dieser zugegebenermaßen noch ziemlich jungen Saison absolviert, sich offenbar aber nie nachdrücklich empfehlen können - stets folgte eine Partie mit ihm auf der Bank.

"Man kann in solchen Situationen die beleidigte Leberwurst spielen, was überhaupt nicht meine Art ist, oder aber im Sinne des Teams alles versuchen, alles rauszuhauen", erklärte er im Interview mit der WAZ. So geschehen gegen Mainz 05, nachdem er gegen den 1. FC Schweinfurt im DFB-Pokal zur ersten Elf gehörte. Nach seiner Einwechslung konnte er noch das 2:2 (Eigentor Mainz) einleiten. "Ich finde, dass Vedad Ibisevic, Benito Raman und ich, also alle drei Eingewechselten, viel Herzblut reingelegt haben. Genau so muss es sein."

Gegen Schweinfurt stand Steven Skrzybski in der S04-Startelf
Gegen Schweinfurt stand Steven Skrzybski in der S04-Startelf / Lukas Schulze/Getty Images

Eine Situation, die Skrzybski bereits seit seinem Wechsel zum S04, seinem erklärten Herzensklub, kennt. In der letzten Spielzeit kam er lediglich auf insgesamt elf Spiele in der Bundesliga, davon gerade einmal sechsmal von Beginn an - während er vor allem in der noch erfolgreichen Hinrunde mehrmals für die U23 des Klubs auflief.

Skrzybski mit Fokus auf das gesuchte Schalker Erfolgserlebnis - eigene S04-Zukunft noch offen

Für viel wichtiger als sein persönliches Empfinden, das er hinten anstellt, weil er sich immer wieder nach vorne kämpfen und empfehlen will, hält er allerdings die Notwendigkeit eines Sieges: "Ganz wichtig finde ich: die Gier auf den Sieg muss größer sein als die Angst vor einer Niederlage - und das ist der Fall", betonte er. Um die Sieglos-Serie von 23 Partien wisse man zwar, erklärte er weiter, allerdings müsse man sie "ausblenden, wenn wir auf den Fußballplatz gehen".

Generell müsse Königsblau wieder zu Kerntugenden zurückkehren, findet der 27-Jährige: "Eine Mannschaft wie Schalke 04 muss immer Mut, Herz und Leidenschaft mit auf den Platz bringen." Skrzybski weiter: "Wenn es gegen Schalke geht, dann muss man wissen: Das wird unbequem, da gibt es auch mal blaue Flecken." Damit spielt der gebürtige Berliner auf den 'Kumpel und Malocher'-Hintergrund des Vereins an, den manch ein Fan - im Hinblick auf die sportliche und spielerische Ausrichtung - allerdings längst satt hat. Heutzutage sei dies schließlich alles andere als ein Alleinstellungsmerkmal, primär müsse es um das gute Spielen gehen, so einige Stimmen.

Die Grundlagen für den ersehnten Erfolg muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Manuel Baum derzeit im Training holen. Sowohl der Coach, als auch mehrere Spieler berichteten zuletzt regelmäßig von ordentlich Zug und Motivation im Training, auch Skrzybski berichtet von "richtig Zunder" - auch wenn in der aktuellen Lage niemand "lachend und jubelnd zum Training" komme, so sehe er aber "auch keine hängenden Köpfe": "Bei uns weiß jeder, worum es geht."

Auch gegenüber Manuel Baum muss sich Skrzybski als Startelf-Alternative empfehlen
Auch gegenüber Manuel Baum muss sich Skrzybski als Startelf-Alternative empfehlen / DeFodi Images/Getty Images

Für ihn persönlich wird es in wenigen Monaten auch um seine sportliche Zukunft gehen, fernab von Erfolgserlebnissen auf dem Platz oder noch größeren Mengen an Frustration, immerhin läuft sein Vertrag am Ende der laufenden Saison aus. Bislang gab es noch keine Berichte über geplante Gespräche, doch das sei derzeit auch noch kein Thema für ihn: "Ich mache mir jetzt keinen Kopf, bin auch nicht nervös, was die Zukunft angeht."

"Wenn Schalke vor dem Frühjahr reden will, würde mich das freuen", so der Flügelspieler weiter. Für ihn selbst ist eine Tendenz jedoch ebenso klar herauszuhören, wie man sie vermuten würde: "Es ist ja kein Geheimnis, was mir dieser Klub bedeutet. Ich finde es nach wie vor richtig geil, für diesen Verein zu spielen, und werde weiter alles raushauen, was möglich ist." Im Klartext: Skrzybski würde, wenn möglich, auch gerne über den Sommer hinaus in und für Blau-Weiß auflaufen - dafür wird er sich aber spürbar mehr zeigen und auch steigern müssen.