Schneider über Moukoko-Beleidigungen: "Nicht mehr in Worte zu fassen"
Von Yannik Möller

Beim U19-Derby zwischen Schalke und dem BVB kam es zu üblen Beleidigungen gegenüber Youssoufa Moukoko. Der 15-Jährige traf dreifach, entschied das Spiel dadurch für sein Team. Der S04 möchte die Zuschauer, die ihn so dermaßen beleidigt haben und sich auch rassistisch äußerten, unbedingt ausfindig machen.
"Das ist aufs Schärfste zu verurteilen, was da passiert ist. Ganz ehrlich: Es ist in der heutigen Zeit langsam auch nicht mehr in Worte zu fassen, was sich manche Menschen in unserer Gesellschaft erlauben", erklärte S04-Sportvorstand Jochen Schneider gegenüber Sky, was die Anfeindungen gegenüber Youssoufa Moukoko am Sonntagmittag betrifft.
Schalke 04 empfing Borussia Dortmund zum umkämpften U19-Derby. Ein Spiel, das Höhen wie Tiefen auf beiden Seiten hatte und zu einer spannenden Partie wurde. Auch ein Spiel, dem Moukoko erneut seinen Stempel aufdrücken könnte. Sein Dreierpack war am Ende entscheidend für den Sieg des BVB. Von den Rängen des Parkstadions schallte es jedoch Beleidigungen und Drohungen, den Tonaufnahmen zufolge am ehesten von einer, oder zwei Personen.
"Den- oder diejenigen ausfindig machen": Schalke entschuldigt sich bei Moukoko und dem BVB
Sportvorstand Schneider erklärte ebenfalls, er habe sich auch "in aller Form beim Spieler und Borussia Dortmund" entschuldigt und auch Hans-Joachim Watzke geschrieben. Der 50-Jährige weiter: "Es waren nicht so viele Zuschauer im Parkstadion. Exakt 300 - und diese mit personalisierten Tickets. Wir werden uns jetzt mit unserer Abteilung Fanbelange und dem Sicherheits-Dienstleister zusammensetzen, um den- oder diejenigen ausfindig zu machen, die sich in dieser Form entsprechend geäußert haben."
Sollten die Übeltäter gefunden werden, so dürfte wohl von einem Stadionverbot ausgegangen werden.
S04-Coach Manuel Baum begrüßte die angestrebte Nachverfolgung: "Ich finde es ganz wichtig, dass der Verein sich in so einer Situation ganz klar positioniert. Das hat man auch aus den Spielerreihen der U19 gehört. Für mich persönlich hängt das Thema Werte ganz weit oben." Deshalb, so der Trainer weiter, sei es "die richtige Reaktion vom Verein".
Dortmunds Jugendkoordinator Lars Ricken zeigte sich gegenüber den Ruhr-Nachrichten "sehr traurig", war aber froh darüber, die richtige Antwort auf dem Platz gegeben zu haben.