Schalke muss "auf unbestimmte Zeit" auf Serdar und Fährmann verzichten

Suat Serdar fehlt Schalke für einige Wochen
Suat Serdar fehlt Schalke für einige Wochen / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Neben der erneuten Niederlage brachte die Partie gegen RB Leipzig noch weitere schlechte Nachrichten für Schalke: Suat Serdar und Ralf Fährmann mussten verletzt den Platz verlassen. Nun ist bekannt, dass beide dem Klub "auf unbestimmte Zeit" fehlen werden.

Mit Verletzungen hat Schalke 04 über die ganzen letzten Jahre zahlreiche schlechte Erfahrungen gemacht, auch in der vorigen Rückrunde fielen einige Spieler zum Teil langfristig aus. Zum Beginn der aktuellen Saison scheint es ebenso unglücklich weiter zu gehen: Am Samstag beim Spiel gegen RB Leipzig mussten Suat Serdar und Ralf Fährmann verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Zwei Tage nach der Partie hat der Verein nun bekanntgegeben, dass beide "auf unbestimmte Zeit" ausfallen werden. Sowohl der Mittelfeldspieler, als auch der Torhüter seien von muskulären Verletzungen betroffen - Serdar am Oberschenkel, Fährmann an den Adduktoren. Alles andere als ein optimaler Start für Manuel Baum, den jeder ausfallende Stammspieler vor neue Herausforderungen stellt.

Serdar-Ausfall trifft Schalke hart - Fährmann verliert seinen Stammplatz an Rönnow

Etwas mehr schmerzen wird vermutlich der Ausfall Serdars. Der 23-Jährige war bereits im Saisonendspurt durch eine Knieverletzung ausgefallen, musste Teile seines Urlaubs streichen um sich in Gelsenkirchen wieder fit zu bekommen. Schon im Winter fehlte er mehrere Wochen, zunächst aufgrund von Problemen im Sprunggelenk, danach wegen eines Zehenbruchs.

Am ersten Spieltag war er wieder fit, ehe er nach einer halben Stunde verletzt vom Platz musste. Nach dem Aussetzen am zweiten Spieltag erhielt er gegen Leipzig grünes Licht, dann erwischte es ihn nach etwas mehr als 20 Minuten erneut.

Feuchte Augen bei Suat Serdar während seiner notwendigen Auswechslung
Feuchte Augen bei Suat Serdar während seiner notwendigen Auswechslung / DeFodi Images/Getty Images

Sichtlich mitgenommen musste er mit einem dick bandagierten Oberschenkel in die Katakomben verschwinden. Er gehört zu den wichtigsten Spielern beim S04, in Normalform besticht er durch seine Allrounder-Fähigkeiten. Im zentralen Mittelfeld dürften nun zunächst Omar Mascarell, Nabil Bentaleb und Can Bozdogan zur ersten Wahl gehören. Der 19-jährige Bozdogan war schon am Samstag der Serdar-Ersatz.

Für Fährmann, der sich erst kürzlich zur Nummer eins gearbeitet hatte, wird Leih-Keeper Frederik Rönnow ins Tor wechseln. Damit bekommt der Däne unweigerlich die Chance, sich bis auf Weiteres festspielen und somit eine Menge an wichtiger Spielpraxis sammeln zu können.

Erledigt er seinen Job und macht einen guten Eindruck, so wird es enorm schwer für Fährmann werden, seinen Platz erneut anvertraut zu bekommen. Jegliche Stabilität ist schließlich wertvoll, besonders unter den aktuellen Umständen bei Königblau.

Frederik Rönnow kann sich nun beweisen
Frederik Rönnow kann sich nun beweisen / DeFodi Images/Getty Images

Bleibt zu hoffen, dass die beiden Pechvögel nicht allzu früh Gesellschaft im metaphorischen Krankenzimmer bekommen werden. Auf eine erneute Verletztenmisere kann Schalke gut und gerne verzichten.