Schalke-Leihgabe Bernard Tekpetey soll nach Bulgarien wechseln - Abgang wird kompliziert

Bernard Tekpetey will schnellstmöglich weg aus Düsseldorf
Bernard Tekpetey will schnellstmöglich weg aus Düsseldorf / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der Ghanaer Bernard Tekpetey spielte in der abgelaufenen Saison nur eine Nebenrolle beim Abstieg von Fortuna Düsseldorf aus der Bundesliga. Scheinbar hat der 22-Jährige nun wenig Lust auf Spiele in der 2. Bundesliga und gar keine auf den Trainer Uwe Rösler. Ein Abgang wird jedoch nicht einfach sein.

Nur neunmal kam Stürmer Bernard Tekpetey in der letzten Saison für Düsseldorf zum Einsatz, nur ein einziges Mal über die vollen 90 Minuten. Eine Torvorlage ist sein einziger Nachweis einer mehr als unbefriedigenden Saison. Gegenüber der Bild äußerte er sich klar zu seiner Zukunft: "Ich werde auf keinen Fall bei Fortuna bleiben und nicht mehr unter diesem Trainer spielen!"

Doch ein Wechsel ist kompliziert, denn die Fortuna stellt sich momentan quer.

Rasgrad als Abnehmer - Fortuna pocht auf Verbleib

Denn Tekpetey ist noch bis 2021 von Schalke 04 ausgeliehen und die Fortuna sicherte sich zudem eine Kaufoption und hält derzeit die Transferrechte am Spieler. Schalke soll sich mit dem bulgarischen Klub Ludogorez Rasgrad über ein Leihgeschäft bereits einig sein, doch dazu müsste die Fortuna zustimmen, den bestehenden Leihvertrag mit Schalke aufzulösen.

Peace, out! Lutz Pfannenstiel ist nicht mehr in Düsseldorf tätig
Peace, out! Lutz Pfannenstiel ist nicht mehr in Düsseldorf tätig / DeFodi Images/Getty Images

Düsseldorfs Trainer Uwe Rösler und der neue Sportvorstand Uwe Klein betonen, dass sie jedoch weiter mit Tekpetey planen. Dies ruft nun den Schalker Sportvorstand Jochen Schneider auf den Plan. Dieser sagte gegenüber der Bild:

"Wir beobachten genau, wie Fortuna Düsseldorf mit der Entwicklung des Spielers umgeht. Dementsprechend wird das auch Auswirkungen auf unser künftiges Verhältnis haben. Wir hatten letztes Jahr sehr gute, partnerschaftliche Gespräche mit Lutz Pfannenstiel. Wir gehen davon aus, dass unsere Vereine auf dieser Basis auch weiterhin kooperativ zusammenarbeiten werden."

Das Problem: Lutz Pfannenstiel ist nicht mehr in Düsseldorf tätig, denn nachdem er und seine Familie von einigen Fortuna-Fans aufs Übelste beleidigt wurden, nahm er seinen Hut.

Die nächsten Wochen werden zeigen, wie sich das Verhältnis der beiden Problem-Klubs entwickelt.