Schalke in Gesprächen mit Barça: Es geht um Todibo, Harit & Serdar
Von Guido Müller

Zur Zeit ruht (noch) der Ball. Doch die Gespräche zwischen Klubs in ganz Europa bezüglich etwaiger Transfers, Leihgeschäften oder ähnlichem laufen weiterhin. Auch die zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Barcelona hinsichtlich der Zukunft des ausgeliehenen Franzosen Jean Clair Todibo.
Der 20-jährige Innenverteidiger soll einem Bericht der barça-affinen Mundo Deportivo 25 Millionen Euro an Transfererlös bringen. Eigentlich hatten die Gelsenkirchener gehofft, die aktuell bis zum Juni befristete Leihe um ein weiteres Jahr verlängern zu können. Doch da die Azulgrana für ihre kostspieligen Pläne bezüglich der kommenden Saison unbedingt Geld brauchen, wollen sie den Spieler nicht erneut verleihen, sondern verkaufen. Und zwar für nicht weniger als besagte 25 Millionen Euro. An die Blaugrana ist der U-Nationalspieler Frankreichs noch bis 2023 vertraglich gebunden.
25 Millionen Euro sind für Schalke wiederum ein dickes Brett. Immerhin rumorte es ja zuletzt, dass Königsblau als Folge der Coronakrise kurz vor der Insolvenz stehen könnte. Also wird man versuchen, den Preis für Todibo - wenn man den Spieler denn unbedingt verpflichten will - zu mindern. Das könnte durch Einbeziehung anderer Spieler geschehen.
Verkauf von Harit oder Serdar kein Thema bei Königsblau!
Tatsächlich sollen in den Verhandlungen mit den Katalanen auch schon die Namen Amine Harit (22) und Suat Serdar (23) gefallen sein. Also zwei der absoluten Schwergewichte im Kader der Westdeutschen. Und die der FC Barcelona im Auge hat. Beide stellen aber in diesem Sommer wohl keine prioritären Transferziele für die Katalanen dar. Zudem soll, der erwähnten Zeitung zufolge, aktuell niemand beim FC Schalke ernsthaft über einen Verkauf Harits oder Serdars (oder gar beider zusammen) nachdenken. Der Vertrag des Marokkaners in Gelsenkirchen läuft noch bis 2024.
Der von Serdar wiederum nur bis 2022. Der diesjährige Verletzungspechvogel der Knappen (Knie, Adduktoren, Sprunggelenk und Zehenbruch - alles in dieser Saison!) befindet sich mittlerweile wieder auf einem guten Weg und soll sogar schon, Informationen des kicker zufolge, eine Option für David Wagner für einen eventuellen Neustart der Liga im Mai sein.
Zudem, so berichtet das Fachblatt, arbeiten die Verantwortlichen um Sportvorstand Jochen Schneider bereits emsig an einer vorzeitigen Vertragsverlängerung des dreifachen DFB-Nationalspielers.
Verhandlungsmasse in Form von anderen königsblauen Spielern, die für den FC Barcelona momentan interessant sein könnten, gibt es sonst nicht. Wollen die Knappen also Todibo, der im Februar von den Schalker Fans zum besten Spieler des Monats gewählt wurde, fix verpflichten, müssen sie - Stand jetzt - 25 Millionen Euro auf den Tisch legen. Sollten sie es nicht tun, werden andere Klubs Gewehr bei Fuß stehen. Denn Todibo ist begehrt.
Zuletzt sollen der AC Mailand, AS Monaco, Bayer Leverkusen, sowie die Premier-League-Klubs FC Everton, FC Watford und FC Southampton bei Barça wegen Todibo angefragt haben. Der Spieler selbst, der sich nach anfänglichen Schwierigkeiten im Pott zuletzt immer besser in seiner neuen Umgebung eingelebt hat, könnte sich auch durchaus einen Verbleib in der Bundesliga vorstellen. Das letzte Wort In dieser Personalie dürfte somit in den Gesprächen zwischen Königsblau und Blaurot noch nicht gefallen sein.