Schalke: So liefen die ersten Gespräche mit Rangnick - S04-Fans optimistisch

Weiterhin das Objekt der blau-weißen Begierde: Ralf Rangnick
Weiterhin das Objekt der blau-weißen Begierde: Ralf Rangnick / ROBERT MICHAEL/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach Tagen der vorsichtigen und schrittweisen Annäherung kam es am Donnerstag zu den ersten konkreteren Gesprächen zwischen Schalke und dem Berater von Ralf Rangnick. Nach wie vor steht ein langfristiger Plan im Raum. Der erste Austausch endete mit einem vorsichtig optimistischen Tonfall.


Gefühlt bewegt eine mögliche Rückkehr von Ralf Rangnick Schalke 04 schon seit Wochen. In der Realität ist es am Freitag gerade einmal eine Woche her, dass die ersten Berichte und Gerüchte darüber in die Öffentlichkeit drangen.

Nachdem sich die Gruppe, die sich den Namen und das Ziel "Tradition und Zukunft" gegeben hat, im Laufe der Woche erstmals präsentiert und geäußert hat, gab es einen vernünftigen Austausch zwischen dieser Gruppierung und der S04-Vereinsführung. Am Donnerstag dann der nächste, umso wichtigere Schritt: Es kam zum ersten Gespräch zwischen dem Klub und Marc Kosicke, dem Berater Rangnicks.

Ein stundenlanges, aber "konstruktives" sowie "offenes und vertrauensvolles" Gespräch zwischen Schalke und dem Rangnick-Berater

Um 10.30 Uhr hatten sich der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Jens Buchta, dessen Vize Peter Lange sowie die Finanzvorständin der Knappen, Christina Rühl-Hamers mit Kosicke getroffen, so die Bild. Rangnick selbst war noch nicht vor Ort.

Wie üblich für ein erstes konkretes Gespräch zwischen den jeweiligen Parteien kann man vermuten, dass es zunächst und primär um die Rahmenbedingungen ging, die den 62-Jährigen bei einem potenziellen Engagement erwarten würden. Neben einem Wiedererwachen in der 2. Bundesliga dürfte beispielsweise der anvisierte und finanziell mögliche Spieler-Etat ein Thema gewesen sein.

Ralf Rangnick
Ralf Rangnick könnte im ersten Jahr auch S04-Coach sein / JOHN MACDOUGALL/Getty Images

Interessanterweise lief dieses Gespräch sogar die ein oder andere Stunde in den Nachmittag hinein, noch gegen 16 Uhr soll getagt worden sein. Etwa eine halbe Stunde später gab es eine gemeinsame Erklärung. Darin wurde von einem "konstruktiven Gespräch" gesprochen, das zudem "offen und vertrauensvoll" gewesen sei.

Weiter und besonders wichtig: "Wir haben die Rahmenbedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit ausführlich erörtert. Anschließend haben wir vereinbart, die Gespräche fortzusetzen." Einerseits keine allzu großen oder gar überraschenden Neuigkeiten. Andererseits würde man sich wohl nicht erneut zusammensetzen, dann womöglich auch mit Rangnick selbst, wenn man nach etwa sechs Stunden kein gemeinsames Fundament gefunden hätte.

Somit geht es nun in eine weitere Runde. Wann diese zu erwarten ist, mit wem und in welchem Umfang - zurzeit noch unklar. Jedoch wäre es etwas erstaunlich, wenn man dieses Thema nicht mit aller Dringlichkeit vorantreiben wird, und zwar von beiden Seiten aus. Auch Rangnick dürfte ein großes Interesse daran haben, möglichst zeitnah eine Perspektive zu haben. Schließlich ist auch das Amt als Bundestrainer beim DFB noch immer offen.


S04-Fans reagieren hoffnungsvoll

Im Netz war die Reaktion auf die Stellungnahme zu dem Gespräch seitens der allermeisten S04-Fans positiv. Der Pessimismus, den so mancher Schalker aufgrund der jüngeren Vereinsgeschichte schon verinnerlicht hat, verwehrte es bislang, rational auf die laufenden Geschehnisse zu reagieren. Dass es noch keine öffentlich geäußerten Zweifel oder gar einen Abbruch der Treffen gegeben hatte, sondern eine geplante Fortsetzung, sorgte dementsprechend für eine kleine, ungewohnte Brise an Optimismus.