Schalke: Fährmann verletzt - Serdar verpasst Länderspielreise

Reha statt Nationalmannschaft: Suat Serdar (r.) wird die Nations-League-Spiele im Oktober verpassen
Reha statt Nationalmannschaft: Suat Serdar (r.) wird die Nations-League-Spiele im Oktober verpassen / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Ende seines ersten Pflichtspiels als Schalke-Trainer musste Manuel Baum neben einer 0:4-Niederlage gegen RB Leipzig über zwei Verletzungen klagen. Während Ralf Fährmann im Torwart-Duell mit Frederik Rönnow ins Hintertreffen zu geraten droht, verpasst Suat Serdar die anstehenden Länderspiele.

Knapp 30 Minuten bot Schalke in der Leipziger Red-Bull-Arena eine ordentliche Defensivleistung. Im Spiel nach vorne war von Königsblau nichts zu sehen, aber immerhin wurde das Tor energischer und konsequenter verteidigt als noch unter Manuel Baums Vorgänger David Wagner. Mit dem Rückstand, der aus einem unnötigen Ballverlust am Seitenaus resultierte und an dessen Ende Can Bozdogan mit einer versuchten Rettungstat ein Eigentor erzielte (31.), fiel der S04 jedoch in alte Muster zurück: Die Mannschaft wurde immer scheuer, ließ sich tief in die eigene Hälfte zurückdrängen, agierte mut- und körperlos in Zweikämpfen und ergab sich ihrem Schicksal.

Anfangs spielte Schalke noch in einem 3-4-1-2, nachdem RB in Person von Angelino jedoch auf 2:0 erhöht hatte (35.), ging es im defensiven 5-4-1 nur noch um Schadensbegrenzung. Doch noch vor der Pause stellte Willi Orban auf 3:0 (45.+2). Ralf Fährmann war bei den Gegentoren machtlos, wurde aber trotzdem zur Halbzeit ausgewechselt. Neuzugang Frederik Rönnow konnte sich mit einigen Paraden auszeichnen, das vierte Tor durch Marcel Halstenberg vom Punkt (80.) aber nicht verhindern.

War der Torwart-Tausch leistungsbedingt? Mitnichten, wie Baum auf der Pressekonferenz nach dem Spiel erklärte: "Ralf hat sich im Adduktorenbereich verletzt", erklärte der 41-Jährige (via Funke). Gleichermaßen gab er zu: "Rönnow hat seine Sache gut gemacht." Der Däne, vor wenigen Tagen erst im Tausch gegen Markus Schubert von Eintracht Frankfurt gekommen, könnte künftig also häufiger zwischen den Pfosten stehen.

Serdar verpasst Länderspielreise

Das Schalker Spiel erlitt jedoch schon vor dem Rückstand einen Bruch. Suat Serdar, der saisonübergreifend erst in seinem achten Bundesligaspiel in diesem Kalenderjahr auf dem Platz stand, spielte auf der Position hinter der Doppelspitze Mark Uth und Goncalo Paciencia eine Schlüsselrolle, ließ gemeinsam mit Uth immerhin einen Hauch von Druck auf den Spielaufbau des Gegners erkennnen. Nach einem eigentlich harmlosen Zweikampf mit Marcel Halstenberg war sein Arbeitstag bereits nach nur 20 Minuten aber wieder beendet, mit bandagiertem Oberschenkel verabschiedete er sich in die Katakomben.

Es sei "total ärgerlich, dass das passiert ist", sagte Baum, "alle hatten grünes Licht gegeben." Für Serdar kommt die Verletzung zu einem extrem ungünstigen Zeitpunkt: Eigentlich hätte er bei der deutschen Nationalmannschaft mitwirken sollen, die Nations-League-Spiele gegen die Ukraine (10. Oktober) und die Schweiz (13. Oktober) wird er nun jedoch verpassen: "Er kann nicht zur Nationalmannschaft fahren", stellte Baum klar (Sky, via SID).

Über die Schwere der Verletzung sind zum aktuellen Zeitpunkt noch keine genauen Informationen bekannt. Wie lange Serdar ausfallen wird, ist daher unklar.