Schalke Aufstellung: Die voraussichtliche S04-Startelf gegen den FC Bayern
Von Yannik Möller

Am Sonntagnachmittag wartet die Herkulesaufgabe der Bundesliga auf die Schalker: Der Rückrundenstart gegen den FC Bayern. S04-Coach Christian Gross rechnet mit Sead Kolasinac und Klaas-Jan Huntelaar, will in der Aufstellung aber womöglich das Mittelfeld etwas umstrukturieren.
Nach dem verpatzten Befreiungsschlag am vergangenen Mittwoch muss es Schalke 04 am Sonntagnachmittag (15:30 Uhr) ausgerechnet mit dem FC Bayern aufnehmen. Die Hälfte der Saison ist vorbei, sodass der Start in die Rückrunde - und somit auch wieder das sehr schwere Auftaktprogramm - vor der Tür steht.
Definitiv ausfallen für dieses Spiel werden die beiden Langzeitverletzten Goncalo Paciencia und Kilian Ludewig. Sie werden wohl frühestens in anderthalb bis zwei Monaten wieder zum Team stoßen, bislang scheint sich an diesem Plan nichts geändert zu haben. Auch Steven Skrzybski fällt noch aus. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel erklärte Christian Gross, dass Salif Sané noch immer fraglich sei - somit droht der eigentliche Abwehrchef das fünfte Spiel in Folge zu verpassen. Während es bei Sead Kolasinac nach dessen Auswechslung am Mittwoch wieder "recht gut" aussehe, erwartet er Klaas-Jan Huntelaar zumindest als Option von der Bank. Wieder eine Möglichkeit für die Startelf ist Alessandro Schöpf.
#Gross zum Personal: Bei @seadk6 sieht es recht gut aus. Fraglich ist @salifsane26. #Schöpf ist wieder eine Option. @KJ_Huntelaar macht Tag für Tag Fortschritte und wird heute Teile des Trainings mitmachen. Ich denke, er ist eine gute Option für die Bank.#S04 | ?⚪️ | #S04FCB pic.twitter.com/gAOo3BjLSK
— FC Schalke 04 (@s04) January 22, 2021
Gross denkt über Mittelfeld-Veränderung nach - Schöpf-Rückkehr denkbar
Im Tor ist und bleibt Ralf Fährmann gesetzt. Nach der überraschenden Entscheidung, ihn wieder zur Nummer eins zu machen, hat er sich keine groben Schnitzer geleistet, das Gegenteil ist der Fall. Frederik Rönnow bleibt somit weiterhin als Ersatzkeeper auf der Bank. Auch in der Viererkette, die Gross beibehalten möchte, dürfte es keine Veränderungen geben. Matija Nastasic und Ozan Kabak bilden das Zentrum, ein Startelf-Einsatz von Sané ist so gut wie ausgeschlossen. Sollten bei Kolasinac keine neuen Probleme auftreten, wird er auf der linken Seite starten. Timo Becker als sein Counterpart auf rechts.
"Mit einer Vierer-Abwehr kann man die Breite des Platzes gut verteidigen. Vielleicht ist es für mich eine Option, die Anordnung im Mittelfeld zu verändern", so der S04-Coach vor der Partie. Zuletzt ließ er seine Mannschaft entweder mit zwei eher defensiven Mittelfeldspielern sowie einer offensiveren Dreierkette auflaufen (im 4-2-3-1) oder, auch je nach Spielverlauf, in der klassischen flachen Viererkette. Denkbar, dass der Schweizer gegen die Münchener auf eine Raute oder eine 2-2-2-Anordnung zugreift. Vielleicht bleibt es auch beim bisher bewährten Aufbau.
So gut wie sicher ist es allerdings, dass Suat Serdar spielen wird. Benjamin Stambouli dürfte neben ihm starten, nachdem der Franzose über die letzten drei Spiele Omar Mascarell in dieser Rolle recht solide vertreten hatte. Der Spanier sitzt wohl zunächst draußen. Allerdings könnte Serdar auch etwas offensiver aufspielen, dafür Mascarell mit Stambouli zusammen im defensiven Mittelfeld - eine aber ziemlich unwahrscheinliche Variante.
Amine Harit konnte gegen den 1. FC Köln zwar keinen Durchbruch bringen, war jedoch der beste Schalker Feldspieler. Auch sein Einsatz dürfte sicher sein. Ob Benito Raman nach zwei äußerst durchwachsenen Auftritten nochmals in der Startelf steht, ist derweil fraglich. Schöpf könnte seine Aufgabe auf der rechten Seite übernehmen, allerdings könnte die Geschwindigkeit des Belgiers eine Waffe gegen Bayerns Alphonso Davies sein, der ebenfalls starten könnte.
Matthew Hoppe wird im Sturm auflaufen. Für die erste Elf reicht es beim Hunter noch nicht, höchstens eine Einwechslung scheint ein Thema. Ohnehin ist der 19-Jährige derzeit in bester Form. Mark Uth könnte als Sturmpartner spielen, nachdem er in der üblichen Spielmacher-Rolle zuletzt unterging und so gut wie keinen positiven Einfluss auf das Spielgeschehen ausüben konnte.