Schalke 04: Huub Stevens wird den Klub im Sommer verlassen!
Von Christian Gaul

Inmitten der sportlichen und wirtschaftlichen Krise gibt es für den FC Schalke 04 eine weitere schlechte Nachricht zu verkraften, denn am Ende der laufenden Saison wird Huub Stevens dem Verein den Rücken kehren. Die langjährige Identifikationsfigur sieht die Zeit gekommen, sich seiner Familie zu widmen.
Unvergessen ist Stevens' erste Amtszeit von 1996 bis 2002, als der Holländer die Schalker als deren Trainer zu "Eurofightern" machte und den UEFA-Cup nach Gelsenkirchen holte. Von 2011 bis 2012 übernahm er erneut das Traineramt bei den Knappen, bevor er zwischenzeitlich als Berater der Königsblauen fungierte. Seit 2018 ist Stevens ein fester Bestandteil des Schalker Aufsichtsrates und übernahm in dieser Zeit auch zweimal für kurze Zeit die Rolle als Interimstrainer - zuletzt im Dezember 2020.
Nach über zehn Jahren im Verein wird der 67-Jährige nun jedoch Abschied nehmen, nach der laufenden Saison endet die fruchtbare Beziehung zwischen Schalke und dem Niederländer.
"Einmal Schalker - immer Schalker" - Stevens will sich jetzt "nur noch um meine Familie zu kümmern"
Im Interview auf schalke04.de sprach Stevens über seine Beweggründe, nun nach vielen Jahren in Gelsenkirchen einen Schlussstrich zu ziehen. Bis zum Sommer 2021 ist sein Engagement im Aufsichtsrat befristet, eine weitere Amtszeit schließt er aus.
"Ich habe in den vergangenen drei Jahren sehr viel erlebt und hätte nicht gedacht, dass ich noch zwei Mal auf der Bank sitzen werde. Aber der Verein hat mich in sehr schwierigen Situationen gebraucht. Da konnte ich natürlich nicht Nein sagen, es ging um meinen, um unseren FC Schalke 04. Nun habe ich mich aber schweren Herzens entschieden, dass meine Zeit im Schalker Aufsichtsrat nach drei sehr bewegten und herausfordernden Jahren im Sommer endet", ließ Stevens erkennen, wie viel ihm der Verein bedeutet.
Dabei will der "Knurrer aus Kerkrade" betonen, dass er gute Gründe hat, sich zurückzuziehen. "Ich bin 67 Jahre alt und glaube, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, mich nur noch um meine Familie zu kümmern. Das betrifft natürlich in erster Linie meine Frau, die im Dezember wieder viel Zeit ohne mich auskommen musste, als ich auf die Trainerbank zurückgekehrt bin. Dazu kommen aber auch meine Kinder und vor allem meine Enkelkinder, die in Berlin leben", erklärte Stevens.
Gänzlich will Stevens die "Akte S04" jedoch nicht schließen. "Einmal Schalker, immer Schalker. Schalke 04 bleibt immer mein Verein. Ich stehe natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und möchte und werde mich auch weiter einbringen, nur eben nicht mehr in einem offiziellen Amt", bleibt Stevens dem Klub zumindest als Ansprechpartner erhalten.
Doch seine Person steht für ihn gewohnt nicht im Vordergrund, vielmehr ließ es sich Stevens nicht nehmen, einen Appell an die Anhänger zu richten. "Egal wie die Saison ausgeht, Schalke kann und wird am Ende nur zusammen erfolgreich sein. Das gilt für Fans, Mitglieder und auch die Gremien", Stevens selbst jedoch wird für diese Aufgabe nur in einer Nebenrolle auftreten.