Schalke 04: Corona-Fälle in der U23 - Trainingsauftakt vorerst verschoben
Von Yannik Möller

Zu Beginn der Woche meldete Schalke zwei positive Coronavirus-Tests innerhalb der U23-Mannschaft - am Freitag kam ein weiterer dazu. Der Verein erklärt die nun greifenden Maßnahmen, unter anderem wird der Trainingsbetrieb vorerst wieder eingestellt.
Was in der Bundesliga und in den anderen Ligen, in denen der Spielbetrieb wieder aufgenommen wurde, Usus war, breiten einige Vereine auch auf ihre Jugend- und Regionalliga-Teams aus: Die Spieler und das beteiligte Personal wird regelmäßig auf das Coronavirus getestet. Solche Tests hatten bei Schalke 04 in dieser Woche drei positive Resultate in der U23 ans Licht gebracht.
Zu Beginn der Woche meldete der Klub, dass es zwei Infizierte in den Reihen der Regionalliga-Mannschaft gibt. Sie waren unmittelbar bei der ersten Testreihe vor dem geplanten Trainingsauftakt aufgefallen. Die betroffenen Spieler, sowie die potenziellen Kontaktpersonen, so Königsblau weiter, haben sich direkt in die häusliche Quarantäne begeben.
Schalke mit mehreren Corona-Testreihen in der U23: Vorbereitungs-Auftakt verschoben
Kommunikations- und Sportvorstand Jochen Schneider erklärte (via s04.de): "Um das Risiko für Spieler, Trainer und Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten, testen wir nicht nur die Mitglieder der Lizenzspieler-Abteilung, sondern auch unserer U23. Dies dient dem Schutz unser Spieler, Mitarbeiter und auch potenzieller Testspielgegner." Zudem wurde betont, dass sich der S04 nun an die geregelten Anordnungen der zuständigen Behörde orientieren wird.
Am Donnerstag gab der Bundesligist ein erstes kleines Update bekannt: Durch die Gesundheitsämter seien keine weiteren Auflagen für die sonstigen Spieler und das Personal ausgesprochen worden, da es sich nicht um sogenannte "Kontakte der Kategorie eins" gehandelt habe. Dazu zählen normalerweise Personen mit direktem (Körper-)Kontakt, wie etwa durch Körperflüssigkeiten oder durch einen gemeinsamen Haushalt.
Außerdem wird die U23 den anvisierten Auftakt zunächst pausieren und erst aufnehmen, wenn die freiwilligen Tests abgeschlossen und ausgewertet wurden. Um eine möglichst große Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten, stehen (mindestens) zwei weitere Testreihen an. Dies war scheinbar die richtige Entscheidung.
Denn wie Schalke am Freitag erneut kommunizierte, wurde ein weiterer positiver Covid-19-Fall entdeckt. Der zuständige Mannschafts-Arzt und Hygiene-Beauftragter Dr. Patrick Ingelfinger wird in Absprache mit dem Gesundheitsamt Gelsenkirchen die nächsten Schritte einleiten. Auch hier bekräftigte der Klub, man sei "bemüht, alle nachweislichen und möglichen Kontakte der dritten infizierten Person festzustellen".
Der S04 wird somit noch abwarten müssen, bis die derzeit erkrankten Personen wieder gesund sein werden und in den weiteren Testreihen keine weiteren positiven Ergebnisse vorkommen. Erst dann wird die U23 ins Training starten.