SC Freiburg: Die chronisch Unterschätzten
Von Stefan Janssen

Hand aufs Herz: Wer hat auf einen 3:1-Sieg des SC Freiburg in Hoffenheim gesetzt? Wer tippt überhaupt regelmäßig auf die Breisgauer? Gefühlt müsste der SC in jedem Jahr absteigen, wenn er wirklich nur so wenige Spiele gewinnen würde, wie man ihm zutraut. Dabei ist das wirklich nicht fair, wie die Freiburger Jahr für Jahr beweisen.
"Manchmal denken sie, wenn sie gegen Freiburg verlieren, geht es nicht mehr weiter. Das verstehe ich gar nicht. Man kann doch mal gegen Freiburg verlieren." Dieses Zitat von Freiburgs Trainer Christian Streich, nachdem Schalke nach einer Pleite gegen den SC Manuel Baum entlassen hatte, ist jetzt schon wieder Kult. Dabei spricht Streich damit eine Wahrheit aus, die aber keiner so richtig wahr haben will.
SC Freiburg stellt Vereinsrekord ein
Vier Spiele in Serie hat Freiburg in der Bundesliga inzwischen gewonnen, was zuletzt vor 25 Jahren gelang und einen Vereinsrekord eingestellt hat. Nachdem es zu Saisonbeginn noch nach Abstiegskampf aussah, ist Streichs Mannschaft jetzt schon fast auf Europa-Kurs und hat mit dem Tabellenkeller aber mal überhaupt nichts mehr zu tun.
Und das kommt nicht von ungefähr. In Freiburg wird einfach ruhig, besonnen und überlegt gearbeitet. Aktionismus gibt es am Rande des Schwarzwaldes nicht, Christian Streich ist der lebende Beweis dafür. Mit seiner Art, die Mannschaft zu führen, aber auch aufgrund der Tatsache, dass er seit neun Jahren auf dem Trainerstuhl sitzt und sogar einen Abstieg überstanden hat.
#Streich über @BaptSantamaria : „Santa hat eine große Fähigkeit: er ist ein großer Kämpfer. Ich freue mich wahnsinnig über sein Tor.“ pic.twitter.com/1Mnd0EupWG
— SC Freiburg (@scfreiburg) January 2, 2021
Die Freiburger holen sich immer wieder die richtigen Charaktere, keine Störenfriede. Nach dem Sieg in Hoffenheim schwärmte Streich am Sky-Mikrofon von Neuzugang Baptiste Santamaria, aber auch Vincenzo Grifo und lobte beide für ihren Arbeitseifer. Und lobte dann seine gesamte Mannschaft, wie sie, jetzt wieder im Falle von Santamaria, neue Spieler aufnimmt und sofort integriert. Es scheint eine richtige Feelgood-Oase zu sein in der sonnigsten Stadt Deutschlands.
Gegen Freiburg kann man mal verlieren
Trotz allem wird dem SC Freiburg nie so richtig viel zugetraut. Gefühlt müsste der Verein immer im Abstiegskampf sein. Kaum einer würde den SC ernsthaft vor der Saison in der oberen Tabellenhälfte einordnen, in Europa schon gar nicht. Aber selbst das haben die Freiburger schon mehrfach geschafft. 2014 war man in der Europa-League-Gruppenphase, 2017 in der Qualifikation. Schon vergessen, oder?
Es ist eben so, dass die Freiburger chronisch unterschätzt werden. Siege gegen den SC sind für viele selbstverständlich, Niederlagen ärgerlich. Aber ganz so einfach ist es nicht. Oder, um bei Christian Streich zu bleiben: Gegen Freiburg kann man mal verlieren.