Saison-Aus für Marco Reus wahrscheinlich - die EM 2021 als letzter Versuch?
Von Christian Gaul

Die Verletzungsanfälligkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Marco Reus. Der Spieler und Kapitän von Borussia Dortmund laboriert auch aktuell wieder an einer Blessur, die wohl für sein Saison-Aus sorgen wird und ihn erneut ein großes Turnier mit der Nationalmannschaft gekostet hätte. Doch die Europameisterschaft 2020 wurde bekanntlich um ein Jahr verschoben - ist das die Chance für den Pechvogel, doch noch einen Titel mit der Landesauswahl zu holen?
Nach der Weltmeisterschaft 2014 verpasste Marco Reus auch die Europameisterschaft 2016 verletzungsbedingt und die WM 2018 war bekanntlich nicht das Turnier der deutschen Mannschaft. Somit kann es durchaus passieren, dass der mittlerweile 31-jährige Dortmunder Angreifer trotz seiner überragenden Anlagen keinen Titel mit der Nationalmannschaft holen wird.
Als besonders tragisch wird er die WM 2014 empfunden haben, als die DFB-Elf in Brasilien den Titel holte und Reus wegen eines Syndesmosebandanrisses zuschauen musste. Aktuell hätte er wohl auch an der eigentlich bald eröffneten Europameistermeisterschaft nicht teilnehmen können, da er momentan erneut an einer Sehnenverletzung laboriert.
Saison-Aus wohl besiegelt - Reus mit Sehnenanriss im Adduktorenbereich
Unwahrscheinlich ist, dass Reus in dieser Saison noch einmal eingreifen wird. Nachdem die Dortmunder Verantwortlichen und auch Reus selbst lange keine genauen Angaben zu der Art der jetzigen Verletzung machten, will der kicker nun erfahren haben, dass es sich um einen Sehnenanriss im Adduktorenbereich handeln soll. Dies würde seine lange Ausfallzeit erklären, obwohl seitens des Vereins anfangs von lediglich vier Wochen pause gesprochen wurde.
Selbst wenn Reus rechtzeitig wieder in das Mannschaftstraining der Dortmunder einsteigen sollte, wird man in den verbleibenden Partien nichts mehr riskieren wollen. Die Teilnahme an der Champions League ist so gut wie gesichert und der Meisterschaftskampf scheint zu Gunsten des FC Bayern entschieden. Zudem kompensieren Spieler wie Jadon Sancho, Julian Brandt, Erling Haaland und Thorgan Hazard den Ausfall des Kapitäns momentan sehr überzeugend. Die jüngere Konkurrenz wird ihn eventuell auch in der Nationalmannschaft seinen Platz kosten.
EM 2021 - Ein Glücksfall oder kommt sie zu spät?
Denn geht man davon aus, dass Deutschland bei der EM im nächsten Jahr auf Leroy Sané, Serge Gnabry, Timo Werner, Julian Brandt und Kai Havertz zurückgreifen kann, dann könnte das Turnier auch für einen fitten Marco Reus zur nächsten Pleite werden.
Ein Jahr ist eine lange Zeit. Selbst Spieler wie Julian Draxler oder Luca Waldschmidt könnten sich über die nächste Saison mit konstant starken Leistungen in den engeren Kreis der Auswahl von Jogi Löw spielen und somit den dann 32-Jährigen Reus um seine vermutlich letzte Chance bringen, mit seinem Land einen großen Titel zu gewinnen.
Reus wird sich nur über eine verletzungsfreie Spielzeit um ein Ticket für die EM bewerben können. Das bedeutet, dass er alles daran setzen wird, sich so lange wie möglich aus dem aktuellen Spielbetrieb zurückzuhalten, um die folgende Sommervorbereitung der Dortmunder möglichst stabil zu bestreiten: Ein weiterer Aspekt, der für ein Saison-Aus von Marco Reus spricht.