S04-Trainersuche: Lucescu auf Schalke angeboten - van Bommel nur ein Gerücht

Jochen Schneider braucht dringend eine Lösung in der Trainer-Frage
Jochen Schneider braucht dringend eine Lösung in der Trainer-Frage /
facebooktwitterreddit

Die Trainersuche auf Schalke läuft weiterhin, bisher ohne nennenswerte Fortschritte. Derweil wird dem Klub der rumänische Coach Razvan Lucescu angeboten, sein Berater kam auf die Idee. Zu den ernsthaften Kandidaten wird er wohl ebenso wenig zählen wie Mark van Bommel - auch sein Name schwirrt als Gerücht um das Vereinsgelände.

Bis zum Samstagabend ist nicht mehr viel Zeit. Dann, um 18:30 Uhr, muss sich Schalke 04 ausgerechnet gegen RB Leipzig beweisen. Für die aktuelle Zeit, also nach zwei deftigen wie schmerzhaften Niederlagen mitsamt der Freistellung von David Wagner, würde es dankbarere Gegner geben. Dass zudem noch immer kein neuer Trainer im Amt ist und auch keine vorzeitige Interimslösung für den nahenden Spieltag bekannt gegeben wurde, sorgt weiterhin für Gerüchte.

Razvan Lucescu wird Schalke angeboten: "Er hatte schwere Jobs und hat sie alle erfolgreich behandelt"

Über das rumänische Sportportal ProSport bringt sich nun ein Trainer selbst ins Gespräch beim S04. Razvan Lucescu, 51 Jahre alt und 2004 das erste Mal als Profi-Coach aktiv gewesen, würde offenbar gerne den noch immer vakanten Posten in Gelsenkirchen übernehmen. Diese Idee erklärte sein Berater Franjo Vranjkovic: "Schalke ist ein Volksverein wie PAOK, der sehr schwer zu managen ist. Deshalb kam mir die Idee, Razvan Lucescu zu fragen, ob ich ihn für die Position des Trainers beim FC Schalke nominieren könnte. Herr Lucescu war der Meinung, dass meine Idee gut ist, und deshalb ich ich dem Management den Trainer vorgeschlagen."

Somit handelt es sich viel eher um ein Bemühen und Anbieten von außen, als um ein tatsächliches Interesse seitens Königsblau. Lucescu war für zwei Jahre bei PAOK Saloniki tätig, holte pro Spiel stolze 2,3 Punkte und gewann einmal die griechische Liga und zwei Male den Pokal. Dementsprechend meint sein Berater Vranjkovic, er könnte passen: "Abgesehen von Ralf Rangnick bietet der deutsche Trainermarkt keinen Trainer auf dem vom FC Schalke geforderten Niveau. [...] Als Schalke-Trainer werden Sie niemals Frieden haben. Ich glaube nicht, dass Ralf Rangnick zum dritten Mal nach Schalke will."

Mit dieser Vorhersage behielt er zumindest recht: Rangnick äußerte sich am Montag schlussendlich doch noch mit klaren Worten, lehnte eine Rückkehr ab. Seinen Trainer hält er indes für den richtigen Kandidaten: "Im Gegensatz dazu ist Razvan Lucescu ein Trainer, der die Verantwortung hat, das Ruder eines Schiffes wie Schalke zu übernehmen. Er hatte bisher schwere Jobs und hat sie alle erfolgreich behandelt. Er ist die perfekte Lösung für den Verein, die einzige Frage ist, ob die Verantwortlichen von Schalke den Mut haben, ihn als erste Option zu betrachten."

Der Berater geht zudem davon aus, dass es erst nach dem Leipzig-Spiel - dann in der Länderspielpause - eine grundlegende Entscheidung bezüglich des offenen Postens getroffen wird. Durchaus eine Möglichkeit, sollte es bis dato keine klare Zusage für oder von einem der Kandidaten geben. Dazu werden weiterhin vor allem Manuel Baum als Favorit, sowie Dimitrios Grammozis und Sandro Schwarz gezählt. Eine Interimslösung könnte das Training in dieser Woche leiten und am Wochenende an der Seitenlinie stehen.

Mark van Bommel wohl kein Thema beim S04

Mark van Bommel hingegen ist ebenfalls ein Name, der dem ein oder andere S04-Anhänger bereits durch den Kopf gegangen ist. Der 43-Jährige ist seit dem vergangenen Dezember ohne Trainer-Job, nachdem er etwa anderthalb Jahre bei der PSV Eindhoven in der Verantwortung stand. Es soll zwar, abgesehen von Baum, noch einen zweiten Kandidaten geben, mit dem sich der Klub "intensiv beschäftigen" soll, so die WAZ, doch van Bommel gehört den gleichen Infos zufolge nicht dazu.

Der Niederländer reiht sich zumindest vorerst in die Sammlung der bisherigen Gerüchte und Namedropping-Fälle ein, die auf Schalke zwar genannt, aber nicht ernsthaft behandelt werden. Aufgrund des anstehenden Spieltags, der für den S04 sowohl Chance wie Gefahr zugleich ist, dürfte alsbald mit einer Verkündung zu rechnen sein, wie die kommende Partie angegangen wird. Mit dem Wagner-Nachfolger oder einer zwischenzeitlichen Lösung - beides scheint momentan denkbar zu sein.