Rummenigge gesteht Fehler bei Renato Sanches ein: "Ein, zwei Jahre zu früh geholt"

Renato Sanches deutete in seiner Zeit in Deutschland nur in wenigen Spielen an, dass er das Zeug hat, um beim FC Bayern München zu spielen. Karl-Heinz Rummenigge hält den Transfer des Portugiesen im Sommer 2016 keineswegs für einen Fehler, hätte ihn mit dem Wissen von heute allerdings zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtet.
Karl-Heinz Rummenigge, der langjährige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, hat gegenüber der Bild über den Transfer von Renato Sanches gesprochen. "Ich glaube, wir haben ihn ein, zwei Jahre zu früh geholt", sagte Rummenigge.
Rummenigge: "Wir mussten ihn damals holen"
Sanches stand damals bei vielen Klubs auf der Liste. Da die Bayern ihn unbedingt kaufen wollten, waren sie unter Handlungsdruck. "Wir mussten ihn damals holen. Er war mit 18 Jahren plötzlich ein total gehypter Spieler in Europa. Wir haben 35 Millionen gezahlt, was damals viel Geld war. Er hat eine tolle Europameisterschaft gespielt, ist zum 'Golden Boy' gewählt worden", sagte Rummenigge.
Beim deutschen Serienmeister konnte sich der heute 24-Jährige als sehr junger Spieler allerdings nicht durchsetzen. "Es passte irgendwie nicht", bemerkte Rummenigge.
Heynckes hätte Sanches gerne trainiert
Wäre Bayerns Ex-Trainer Carlo Ancelotti nicht erst im September 2017 entlassen worden, sondern schon ein bisschen früher, würde Sanches aber laut Rummenigge "möglicherweise noch in München spielen".
Als Interimstrainer rettete Heynckes die Saison der Bayern, zu diesem Zeitpunkt spielte Sanches allerdings schon auf Leihbasis bei Swansea City. "Ich glaube, Jupp Heynckes und Renato Sanches wäre ein spannendes Projekt gewesen", sagte Rummenigge.
Offenbar soll Heynckes dem portugiesischen Nationalspieler viel zugetraut haben. "Jupp sagte: 'Diesen Spieler möchte ich zurück haben. Diesen Spieler möchte ich auf das Niveau bringen, auf das er gehört'", sagte Rummenigge und fügte hinzu: "Leider konnten wir ihn aufgrund technischer Regularien der FIFA nicht wieder zurückholen in der Saison."
Unter Heynckes' Nachfolger Niko Kovac konnte sich Sanches ebenfalls keinen Stammplatz erarbeiten. Im August 2019 wechselte der zentrale Mittelfeldspieler zum OSC Lille. In der vergangenen Saison feierte er mit den Nordfranzosen die Meisterschaft in der Ligue 1.