Rummenigge: FC Bayern-Zukunft von Boateng hängt von Alaba-Gesprächen ab
Von Christian Gaul

Jerome Boateng spielt eine klasse Saison beim FC Bayern. Viele hatten den Weltmeister von 2014 schon abgeschrieben, doch der bald 32-Jährige hat bewiesen, dass er noch immer auf höchstem Niveau mithalten kann. Boatengs Vertrag läuft im Sommer 2021 aus, Gespräche um eine Verlängerung des Kontraktes hängen auch an der Personalie David Alaba.
Denn Alaba ziert sich noch mit einer vorzeitigen Verlängerung seines Vertrages und kokettiert mit einem Wechsel ins Ausland. Sollten die Bayern den Österreicher jedoch halten können, wird man Boateng im nächsten Jahr wohl ablösefrei ziehen lassen. Mit Lucas Hernandez steht zudem immerhin noch der teuerste Bayern-Zugang aller Zeiten im aktuellen Kader.
Wie Landsmann Corentin Tolisso im Mittelfeld, könnte der Franzose in der Abwehr der "Neuzugang" der kommenden Saison werden - so die Meinung des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge.
Boateng 2021 ablösefrei weg? Rummenigge will es nicht ausschließen
Bleiben Alaba und Hernandez die ersten Alternativen der kommenden Jahre, wird es Boateng schwer haben - in einem Jahr könnte er die Bayern dann ablösefrei verlassen. "Das ist nicht ideal, ausschließen möchte ich es trotzdem nicht. Es ist auch entscheidend, wie letztlich die Gespräche mit David Alaba laufen", sagte Rummenigge gegenüber der Münchener AZ.
Sollte Alaba also den Verein verlassen, wird man Gespräche um eine Vertragsverlängerung mit Boateng intensivieren, ansonsten stehen die Zeichen auf Trennung im nächsten Jahr.
Aktuell wird der Innenverteidiger aber noch gebraucht, nach seiner Blessur gegen Chelsea ist Boateng für das Viertelfinale gegen Barcelona scheinbar wieder fit.
"Er ist unter Hansi Flick wieder zu einem Spieler geworden, mit dem man rechnen kann, der gute Leistungen gezeigt hat. Das ist das Wichtigste. Ich glaube, er ist jetzt wieder mit dem FC Bayern im Reinen und zufrieden", urteilt Rummenigge über die aktuelle Formstärke Boatengs.
Für die Zukunft steht mit Lucas Hernandez bereit, der allerdings ein von Verletzungen dominiertes erstes Jahr in München hinter sich hat.
Hernandez und Tolisso noch lange nicht abgeschrieben
Für die Zukunft steht mit Lucas Hernandez bereit, der allerdings ein von Verletzungen dominiertes erstes Jahr in München hinter sich hat. "Wir hatten hier früher mal einen Spieler bei uns mit einem ähnlichen Leidensweg: Bixente Lizarazu. Er hatte damals in seiner ersten Saison beim FC Bayern eine Leisten-Operation und danach große Probleme. Dann wurde Lizarazu aber Weltmeister und als er beschwerdefrei war, hatten wir über viele Jahre einen der besten Linksverteidiger in der Historie des FC Bayern. Wir sind überzeugt von Hernández, er kann innen und links verteidigen. Und in der kommenden Saison brauchen wir viele starke Alternativen", will Rummenigge dem Rekord-Transfer Zeit geben.
Wie Hernandez kehrte auch Tolisso nach Verletzung wieder zurück. Besonders im Hinblick auf den möglichen Abgang von Thiago könnte Tolisso die Lösung sein. "Ich bin froh, dass Corentin Tolisso zurückgekommen ist. Er war lange, lange verletzt und deshalb selten in Bestform. Wir haben die Hoffnung, dass Coco viel Qualität in unser Spiel bringt. Er ist Weltmeister, ein Spieler, der die Rolle anders interpretiert als Thiago oder Martínez. Coco ist sehr gefährlich vor dem Tor. Es muss nicht zwangsläufig sein, dass wir auf der Position noch etwas machen", so Rummenigge.
Neuzugänge sind also vorerst ausgeschlossen, da die Bayern mit den Rekonvaleszenten die möglicherweise entstehenden Lücken im Kader auffüllen können.