Rummenigge bestätigt: Weltfußballer-Wahl findet statt
Von Stefan Janssen

Eigentlich soll die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden, Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge setzte sich aber bei FIFA-Präsident Gianni Infantino dafür ein, dass diese Entscheidung nochmal überdacht wird - offenbar mit Erfolg.
"Es ist ja bekannt, dass ich zu Gianni Infantino ein gutes Verhältnis habe", erzählte Rummenigge im Interview mit dem kicker. "Nachdem von France Football die Meldung kam, den Ballon d'Or nicht zu verleihen, habe ich zu Gianni Infantinio gesagt, dass ich das für keine gute Idee halte."
Dabei gehe es Rummenigge vor allem um die Tradition der Weltfußballer-Ehrung, die seit 1956 jährlich stattfindet: "Wenn man in ein paar Jahren mal zurückschaut, und da steht im Jahr 2020 ein Strich, weil der Titel des Weltfußballers nicht vergeben wurde, dann hätte ich das im Sinne dieser Tradition nicht für gut empfunden."
FIFA-Awards sollen vergeben werden
Offensichtlich hatte der Bayern-Boss mit seinem Anliegen bei Infantino Erfolg: Zumindest die "The-Best"-Awards der FIFA, also die "kleinere" Weltfußballer-Wahl, soll es geben. "Laut Aussage des FIFA-Präsidenten soll diese Auszeichnung stattfinden", bestätigte Rummenigge. "Gianni Infantino hat mir gesagt, dass der Award für den besten Spieler, die beste Spielerin und den besten Trainer verliehen werden soll. Das kann man nur sehr begrüßen."
Die "The-Best"-Awards der FIFA bestehen seit 1991, seit 2005 ist der Weltfußballer jeweils identisch mit dem Sieger des "Ballon d'Or". Zwischenzeitlich kooperierten die FIFA und France Football, mittlerweile vergeben beide ihre Ehrungen aber wieder getrennt.
Chance für Lewandowski lebt
Somit darf sich Robert Lewandowski jetzt wieder Hoffnungen machen, in diesem Jahr zum Weltfußballer gekürt zu werden - denn vor allem im Sinne des Polen ließ Rummenigge seine Kontakte spielen, auch wenn er im kicker betonte, er habe unabhängig davon gehandelt. "Ich weiß nicht, ob Lewandowski gewinnt, aber er hat sehr gute Chancen: Robert hat ein unglaubliches Jahr gespielt."
Lewandowski hat in der Saison 2019/20 in jedem Wettbewerb mehr Tore erzielt als er Spiele gemacht hat, insgesamt sind es 54 Treffer bei 45 Einsätzen. Mi 14 Toren in der Champions League könnte der 31-Jährige auch noch den Rekord von Cristiano Ronaldo erreichen (16 Tore), im normalen Modus hätte er dazu sogar noch zwei Spiele mehr haben können. Sollte Lewandowski mit den Bayern die Königsklasse und damit das Triple gewinnen, kommt man an ihm bei der Weltfußballer-Wahl wohl nicht vorbei.