Robert Lewandowski schießt FC Bayern zum Sieg gegen den BVB | Spielbericht und Reaktionen

Der FC Bayern München gewinnt das Top-Spiel gegen Borussia Dortmund. Robert Lewandowski erwischt einen Sahnetag und steht jetzt bei 31 Saisontoren. Der FCB erobert die Tabellenspitze zurück. Dortmund rutscht auf den sechsten Tabellenplatz ab.
Tore: 0:1 Haaland (2.), 0:2 Haaland (9.), 1:2 Lewandowski (27.), 2:2 Lewandowski (44.), 3:2 Goretzka (88.), 4:2 Lewandowski (90.)
Haaland mit Blitz-Doppelpack - Bayern deutlich angeschlagen
Das Top-Spiel begann mit einem richtigen Knall. Schon nach 76 Sekunden klingelte es zum ersten Mal. Delaney eroberte von Alaba den Ball. Von da aus gelangte der Ball zu Erling Haaland. Der Norweger fackelte nicht lange und zog aus 17 Metern ab. Der Schuss wurde von Boatengs Fußsohle unhaltbar ins rechte Eck abgefälscht. Dortmund führte. Und es sollte für die Borussia noch besser werden.
Denn sieben Minuten später erhöhte Dortmunds Top-Stürmer erneut. Diesmal war eine klasse Seitenverlagerung vorausgegangen. Auf links trieb Nico Schulz den Ball weiter nach vorne und schickte Thorgan Hazard in den Strafraum. Der Flügelspieler legte zurück auf Haaland und der Wunder-Stürmer brauchte aus sechs Metern nur noch den Fuß hinzuhalten. Was für ein Start in dieses Duell.
Ich glaube ich Träume #FCBBVB
— Steven ? BVB ?? WWE ? (@BVB_Stivi) March 6, 2021
Ich trau dem Braten erst beim 4:0 #FCBBVB
— BugFix (@BugFix_AutoIt) March 6, 2021
Ich weiß nicht, wie ich mich bei diesem Spielstand fühlen soll. ?? #FCBBVB
— Peter 'Muchs' (@PeterMuchs) March 6, 2021
Der Rekordmeister war sichtlich geschockt und versuchte viel in der Offensive. Doch meistens war ab dem vorderen Drittel Schluss für die Münchener Bemühungen. Den ersten Abschluss hatte Robert Lewandowski nach 20. Minuten. Nach einer Flanke hatte Goretzka klasse mit der Brust auf Lewandowski abgelegt. Aber sein Abschluss ging rechts am Tor vorbei. Es war die erste Annäherung an den Kasten von Marwin Hitz.
Was Dortmund seit dem 0:2 spielt finde ich unfassbar passiv. Anstatt die Schwachstelle weiter zu beschäftigen, lässt man den FC Bayern gekonnt das 2:2 erarbeiten.
— Schlafi Schlumpf (@xeniCds) March 6, 2021
(Jaja... Nachdem Tweet fällt eh das 1:3...) #fcbbvb
In dieser Phase übernahm der FC Bayern das Kommando. Der Druck nahm merklich zu und den Dortmundern fiel es immer schwerer, den Gegner vom eigenen Strafraum fernzuhalten. in der 27. Minute erzielte Robert Lewandowski den Anschlusstreffer. Sané spielte Schulz im Strafraum schwindelig und spielte den Ball mit Druck in die Mitte. Lewandowski war als erster dran und traf aus sechs Metern.
Das ist halt Bayern, super stark gespielt #FCBBVB
— Dennis (@de01nnZ) March 6, 2021
So wird sind aufgewacht! Weiter jetzt Männer ??#FCBBVB #FCBayern
— ?⚪️Tobias?⚪️ (@Tobias_Boettner) March 6, 2021
Die erste Hälfte verging wie im Flug und war noch lange nicht vorbei. Beide Mannschaften legten ein extrem hohes Tempo an den Tag, was dem Spiel sichtbar gut tat. Die Hausherren hatten nach 30 Minuten mehr vom Spiel und erarbeiteten sich mehr und mehr Abschlüsse. Die meisten waren allerdings zu ungenau. Doch ein Highlight sollte es noch geben.
Wer immer wieder die selbe wacklige Abwehr aufstellt, muss sich nicht über 34 Gegentore wundern. Während ein Hernandez auf der Bank sitzt. Unglaublich #fcbbvb
— Taki (@hs_Taki) March 6, 2021
In der 43. Minute wurde Coman von Dahoud im Strafraum auf den Fuß getreten. Der Bayern-Spieler ging zu Boden und nach Überprüfung durch den Videoassistenten gab es Elfmeter für die Gastgeber. Robert Lewandowski übernahm die Verantwortung und blieb gewohnt eiskalt. Er schickte Hitz in die falsche Ecke und schob ganz ruhig links unten zum Ausgleich ein. Mit einem 2:2 ging es anschließend in die Pause.
Bayern drängt auf's dritte - Haaland muss verletzt runter
Nach der Unterbrechung geht es spektakulär weiter. Hitz kann einen Fernschuss von Kimmich nicht richtig festhalten. Der Ball sprang nach vorne ab. Der Dortmunder Keeper konnte gerade noch gegen den eingelaufenen Coman retten. Ein Rückstand wäre definitiv seine Schuld gewiesen. Der Rekordmeister blieb dran. Beide Mannschaften lieferten einen intensiven Kampf ab, der das spielerische aber nicht aus dem Spiel nahm.
Nach einer Stunde gab es die Hiobsbotschaft für den BVB. Torjäger Haaland musste verletzt ausgewechselt werden. Bis hierhin war er die zentrale Anspielstation im Dortmunder Angriffsspiel. Die Gäste mussten jetzt etwas umstellen. Die besseren Gelegenheiten hatte von nun an der FC Bayern. In der 74. muss Hitz bei einem abgefälschten Schuss von Gnabry eingreifen.
Die Präsenz von Süle alleine lässt die Bayern heute noch automatisch gewinnen #FCBBVB
— Benedikt (@Beni0008) March 6, 2021
Auf jeden Fall ist dieses Spiel der Beweis, dass es richtig war, Favre durch Terzic zu ersetzen. Der Auftritt der Mannschaft ist wirklich gut. #FCBBVB
— Lars (@GCourtnall) March 6, 2021
Chancenlos! Das ist jetzt nur noch bloßes verteidigen mit Ball wegschlagen ??? #FCBBVB
— C-J ???? (@ingovonholtz) March 6, 2021
Im Gegensatz zur ersten Hälfte konnte der zweite Durchgang vom Tempo her nicht ganz mithalten. Aber kurz vor dem Ende sollten noch Highlights folgen. In der 88. Minute nutzten die Bayern ihre Dominanz. Goretzka verwertete einen Abpraller aus der Dortmund-Defensive und traf ganz genau ins linke untere Eck. Keine Chance für Hitz, der vergeblich flog. Aber damit war das Spiel noch nicht gelaufen. Nur 90 Sekunden später erzielte Robert Lewandowski seinen dritten Treffer in diesem Spiel. Unbedrängt konnte der Pole aus rund 18 Metern abziehen und traf unten links ins Eck. Jetzt war die Partie endgültig entschieden.
Was haben wir eigentlich mit Moukoko vor? Warum kriegt er keine Chancen mehr? Jaja er ist noch jung, aber talentierter als der halbe Kader und Bellingham ist auch erst 17 und spielt permanent. #FCBBVB
— Hans Peter (@badewanne09) March 6, 2021
Am Ende gewinnt der FC Bayern München das Spiel verdient mit 4:2. Die ersten 20 Minuten war zwar der BVB besser im Spiel, aber danach machten nur noch die Münchener Druck nach vorne. Das Ergebnis fällt vielleicht ein Tor zu hoch aus, weil die Gäste sich über die komplette Spielzeit reingeworfen und gekämpft haben. Aber in den letzten Minuten fehlte dann die Konzentration und ein super aufgelegter Robert Lewandowski beendete alle Dortmunder Hoffnungen. Die Bayern spielen wie eine Spitzenmannschaft und Borussia Dortmund hängt weiter den eigenen Erwartungen zurück.