RB Leipzig und AC Milan im Poker um Simakan

Mohamed Simakan könnte demnächst in die Bundesliga wechseln
Mohamed Simakan könnte demnächst in die Bundesliga wechseln / PATRICK HERTZOG/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die AC Mailand und Leipzig sind bekanntermaßen auf der Suche nach Verstärkung für die Innenverteidigung, bestenfalls soll schon im Winter gehandelt werden. Beide Vereine scheinen ein Auge auf Mohamed Simakan geworfen zu haben.

Mohamed Simakan kommt aus der Jugend von RC Straßburg, wo er seit etwa anderthalb Jahren regelmäßig für die Profis in der Ligue 1 aufläuft - in der aktuellen Saison ist er absoluter Stammspieler. Der gelernte Innenverteidiger spielt allerdings hin und wieder auch als Rechtsverteidiger oder im defensiven Mittelfeld. Ein sehr wichtiger Allrounder, und das trotz seines noch sehr jungen Alters von gerade einmal 20 Jahren.

Allzu lange dürfte Mohamed Simakan nicht mehr für Straßburg jubeln
Allzu lange dürfte Mohamed Simakan nicht mehr für Straßburg jubeln / PATRICK HERTZOG/Getty Images

Wenig überraschend, dass er zuletzt für viel Aufsehen um seine Person gesorgt hat. Durch seinen Vertrag ist er zwar noch bis 2023 an den derzeit Tabellensiebzehnten gebunden, doch scheint ein vorzeitiger Abschied höchstwahrscheinlich zu sein. Genauer gesagt: Noch in den nächsten Wochen der Winter-Transferperiode.

Leipzig und Milan kämpfen um Simakan - Alternative zu Kabak gefunden?

Neben anderen kleineren Quellen berichten auch Sky und die französische RMC, dass sich vor allem RB Leipzig sowie die AC Milan mit dem Franzosen beschäftigen. Während die Italiener sogar schon mit einem festen Angebot vorstellig wurden, hat sich nun auch der Bundesligist eingeschaltet. So wie es momentan aussieht, werden die beiden Klubs um Simakan konkurrieren. Dass sie jeweils Verstärkung für ihre Innenverteidigung suchen, wenn möglich noch in diesem Winter, ist bekannt.

Zudem würde der Youngster perfekt in das Beuteschema Leipzigs passen. Intern stellt man sich ohnehin auf den baldigen Abschied von Dayot Upamecano ein, der immer wieder mit Top-Klubs aus Europa in Verbindung gebracht wird. Durch eine Ausstiegsklausel kann er im Sommer gehen, sodass es Nachschub bräuchte.

Im Raum steht aktuell eine etwaige Ablösesumme von 15 Millionen Euro, so die Info von Sky. Eine Summe, die auch der französische TV-Sender TF1 ins Spiel bringt, inklusive weitere Bonus-Zahlungen. Damit dürfte Simakan noch etwas günstiger sein, als es Ozan Kabak wäre. Zwar wurde auch RB kürzlich mit dem ebenfalls 20-Jährigen, der Schalke 04 im Sinne potenzieller und enorm wichtiger Einnahmen in den kommenden Wochen verlassen könnte, in Verbindung gebracht, doch galt Milan als einer der großen Favoriten auf den S04-Youngster. Gut möglich, dass man nun eine Alternative gefunden hat.