RB Leipzig gewinnt gegen planlose Schalker | Spielbericht und Reaktionen

RB Leipzig gewann gegen Schalke 04.
RB Leipzig gewann gegen Schalke 04. / LEON KUEGELER/Getty Images
facebooktwitterreddit

RB Leipzig gewinnt die Pflichtaufgabe gegen den FC Schalke 04. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann nutzt ihre Chancen konsequent aus. Nach dem Sieg bleibt Leipzig zweiter, Schalke bleibt auf dem letzten Tabellenplatz stecken.

Tore: 0:1 Mukiele (45.+2), 0:2 Sabitzer (73.), 0:3 Orban (86.)

Interessantes Spiel - Aber Gelegenheiten sind Mangelware

Die erste Halbzeit war geprägt von Leipziger Anrennen und konzentriertem Verteidigen des FC Schalke 04. Christian Gross hatte seiner Mannschaft scheinbar keine allzu offensive Ausrichtung mit auf den Weg gegeben. Es dauerte lange, bis es mal eine Gelegenheit für Leipzig gab. Erst in der 13. Spielminute hatte Olmo den ersten Abschluss nachdem Schalke einen Freistoß von Nkunku nicht richtig klären konnte. Aber bei seinem Schuss aus 14 Metern war Fährmann zur Stelle und konnte den Ball über die Latte lenken. Von Schalke kam erstmal noch nichts.

Chancen sollten weiterhin Mangelware bleiben. Beide Mannschaften fanden nicht so richtig das Mittel, um die gegnerische Abwehrreihe zu durchbrechen. Schalke scheiterte immer wieder an der heute nicht ganz so sattelfesten RB-Innenverteidigung aus Upamecano und Mukiele. Auf der anderen Seite machten die Kanppen das Zentrum dicht und verteidigten alles weg, was in die Nähe des Strafraums kam. Wie aus dem Nichts fiel in der 47. Minute dann das Führungstor für RB Leipzig. Nach einer stark getretenen Ecke von Nkunku kommt Mukiele im Strafraum viel zu frei zum Kopfball. Aus sechs Metern geht der Ball direkt ins Tor. Mustafi kam in dieser Szene deutlich zu spät, keine Abwehrchance für Fährmann. Danach war direkt Halbzeit. Ärgerlich für tapfer kämpfende Gelsenkirchener.

Leipzig mit Blitzstart -Mustafi eher wackelig als Sicherheitsfaktor

Leipzig begann nach der Halbzeit direkt mit Tempo. Es war Besserung in Sicht. Sörloth eroberte in der 47. Minute im Strafraum einen Ball von Mustafi. Den Schuss aus kurzer Distanz kann Fährmann aber klasse halten. Stark rausgekommen und lange stehen geblieben. Mustafi hatte bisher viele gute Aktionen, aber solche Fehler machen ihn zum Risiko für das Schalker Spiel.

Es blieb eine Partie mit wenigen Highlights. Aber es war spürbar, dass Leipzig den Sieg mehr wollte. Trainer Julian Nagelsmann stellte seine Mannschaft auch taktisch etwas um. Das trug Früchte. In der 73. Minute gewinnt Olmo im Mittelfeld den Zweikampf und legt ab auf den durchgestarteten Angelino. Der Spanier ist zwar schon im Strafraum, hat aber den Kopf oben und sieht den völlig freien Sabitzer. Nach toller Brustannahme legt er nochmal quer und Sabitzer schließt direkt ins kurze ab. Die Führung ist ausgebaut und Schalke schien endgültig am Boden zu liegen.

Danach wurde es nur noch bitterer für die Knappen. Schalke war geschlagen. Daran gab es keine Zweifel mehr. Aber Leipzig entdeckte den Spielwitz wieder, den man die letzten Wochen hatte vermissen lassen. In der 86. Spielminute setzte Orban dann den Schlusspunkt. Nach einer Ecke von rechts stieg er am höchsten. Mustafi und Nastasic kamen zu spät. Der Ball senkte sich ins lange Eck hinter Fährmann. Danach war ohne viel Nachspielzeit Schluss.

RB Leipzig gewinnt am Ende verdient gegen den FC Schalke 04. Die Leistung ist konzentriert und es kommen über die komplette Spieldauer keine Zweifel daran auf, wer am Ende als Sieger hervorgehen wird. Das Ergebnis ist auch in der Höhe verdient. Leipzig nutzt seine Chancen konsequent. Schalke hingegen verzeweifelt daran, sich überhaupt welche herauszuspielen. So geht es für Königsblau nur in eine Richtung. Und dieser Weg heißt Zweite Bundesliga.