RB Leipzig: Ende der Fahnenstange erreicht?

Hat RB Leipzig erstmal das Ende der Entwicklung erreicht?
Hat RB Leipzig erstmal das Ende der Entwicklung erreicht? / David Ramos/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Abgänge von Patrick Schick und Timo Werner, Gerüchte um die Zukunft von Dayot Upamecano: Droht RB Leipzig jetzt ein kompletter Neuanfang? Beim Pay-TV-Sender Sky (via Sportbuzzer) sprach Experte Dietmar Hamann von einer möglichen Neuausrichtung der Leipziger Transferstrategie - die er befürworten würde.

Es wird "ein unheimlich schwieriges Jahr", so äußerte sich Hamann zu RB Leipzig. "Sie waren Dritter, Herbstmeister und in der Champions League unter den letzten Vier. Ich glaube nicht, dass mehr geht."

Zumindest aktuell sieht der Sky-Experte also keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten bei RB. Seiner Meinung nach ist die Verpflichtung von jungen und entwicklungsfähigen Spielern nicht mehr wirklich zielführend für die Titelpläne der Sachsen: "Ich glaube, mit so einem Konstrukt kommst du bis dahin, wo sie jetzt sind - aber nicht weiter."

Der Ex-Profi, selbst beim FC Bayern und in Liverpool aktiv, wünscht sich von RB deshalb in Zukunft eine neue Transferstrategie, seiner Meinung nach sollte RB Leipzig in Zukunft auch ältere Spieler mit mehr Erfahrung hinzukaufen, um ganz oben mit dabei zu sein.

Ein riskanter Plan, wenn man bedenkt, dass auch in Leipzig längst nicht jeder Spieler funktioniert hat: Man denke an Hannes Wolf, Bruma, Oliver Burke oder Davie Selke. Ein wesentlicher Vorteil an jungen Spielern: Auch nach einem schlechten Jahr kann man sie für einen ähnlichen Betrag wieder verkaufen, während ältere Spieler nach schlechten Leistungen schnell und stark an Wert verlieren.

Außerdem stehen im Kader der Leipziger schon lange nicht mehr nur junge Spieler: Spieler wie Péter Gulácsi (30), Kevin Kampl oder Marcel Halstenberg (beide 29) bringen für RB auch eine gehörige Portion Erfahrung mit auf den Platz. Kampl kam zum Beispiel auch erst mit 26 Jahren zu RB - in diesem Sommer wurde mit Hee-Chan Hwang auch schon ein etwas erfahrenerer Spieler (über 100 Spiele für RB Salzburg) verpflichtet.

Während RB in den ersten Bundesliga-Jahren teilweise noch einen extrem jungen Kader hatte, hat sich in den vergangenen Jahren auch bei den Sachsen eine gesündere Kaderstruktur entwickelt.