RB Leipzig Aufstellung: So könnte RB gegen den VfL Wolfsburg spielen
Von Florian Bajus

Die Verletztenliste von RB Leipzig dürfte in den kommenden Tagen und Wochen kürzer werden, vor dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg bleiben jedoch einige Fragezeichen im Raum stehen. Mit welcher Elf könnte Julian Nagelsmann bei den Wölfen antreten?
RB Leipzig hegt große Ambitionen. Die Sachsen wollen sich an der Spitze der Bundesliga etablieren und langfristig um Titel spielen, doch bei der 1:3-Niederlage gegen Borussia Dortmund am vergangenen Wochenende wurde wieder einmal deutlich, welchen Entwicklungsschritt Chef-Coach Julian Nagelsmann und die Seinen gehen müssen, um endgültig zur Spitze dazuzugehören.
Gegen den BVB gaben die Sachsen zwar insbesondere in der ersten Hälfte ein dominantes Bild ab, erspielten sich dabei allerdings zu wenige Chancen - und nach dem Seitenwechsel drehten die defensiv stabilen Dortmunder nicht zuletzt dank Erling Haaland auf, der das 1:0 durch Jadon Sancho eingeleitet und die Treffer zwei und drei selbst erzielt hat.
"Wir haben gegen den BVB sehr starke 32 Minuten gespielt, in denen wir hätten in Führung gehen müssen, auch wenn wir nicht die Fülle an Chancen gehabt haben", konstatierte Nagelsmann laut Vereinswebsite auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Wolfsburg, "im Gegenzug ließen aber auch wir bis zur 35. Minute keinen Angriff der Dortmunder Offensive zu, die jetzt auch nicht so schlecht ist. Wir haben es in der zweiten Hälfte versäumt, die Dinge weiter so umzusetzen, wie wir sie in der ersten gemacht haben."
Nagelsmann erwartet hungrige Wölfe
Am kommenden Samstag (15:30 Uhr) wartet mit dem VfL Wolfsburg der nächste unangenehme Gegner. Die Niedersachsen stellen mit 17 Gegentoren die drittbeste Defensive der Bundesliga und verfügen mit Wout Weghorst über den X-Faktor in der Offensive. Der Niederländer ist mit zehn Treffern ligaweit der viertbeste Torschütze, muss sich nur hinter André Silva (11), Erling Haaland (12) und Robert Lewandowski (20) anstellen.
Wolfsburgs Stärke will Nagelsmann aber nicht nur an Weghorst festmachen. "Trotz medialer Unruhen zu Beginn der Saison haben sie eine tolle Entwicklung hingelegt", lobte er die Wölfe, "sie sind das Team mit den meisten intensiven Läufen sowie Sprints, bringen eine gute Körperlichkeit rein, haben zudem ein sehr variables Pressing und einige Einzelspieler mit sehr guter Qualität. Ihre Abläufe in der Defensivarbeit sind klar, sie lassen nur sehr wenige Konter zu und zeigen nach Ballverlust ein aggressives Gegenpressing."
Julian #Nagelsmann vor #WOBRBL ? "Der @VfL_Wolfsburg hat seit Saisonbeginn eine tolle Entwicklung hingelegt. Sie sind das Team mit den meisten intensiven Läufen, haben klare Abläufe in der Defensivarbeit und lassen nur wenige Konter zu." pic.twitter.com/2D3vszKVcr
— Die Roten Bullen (@DieRotenBullen) January 14, 2021
Eine Eigenschaft, die beide Mannschaften verbinde, sei der Siegeswille: "Die Wolfsburger spielen immer auf Sieg, das werden sie auch gegen uns tun. Aber nicht nur Oliver Glasner ist ein Trainer, der immer gewinnen will - sondern ich ebenso und so wird das Spiel auch laufen", so Nagelsmann, der ein intensives Duell erwartet.
Fragezeichen bei Sabitzer und Kampl
Auf welches Personal der 33-Jährige zurückgreifen kann, steht allerdings noch nicht fest. Bei Marcel Sabitzer (Muskuläre Probleme) und Kevin Kampl (Sprunggelenksprobleme) entscheide sich ein Einsatz kurz vor Schluss, Christopher Nkunku und Justin Kluivert könnten derweil zumindest in den Kader zurückkehren. Ibrahima Konaté trainiere dagegen weiter individuell, während sich Winterneuzugang Dominik Szoboszlai in der Reha befinde und frühestens im Februar eingreifen könne.
+++ Perso-?date +++
— Die Roten Bullen (@DieRotenBullen) January 13, 2021
Auch Kevin #Kampl ist auf den Trainingsplatz zurückgekehrt. Ob er bereits für #WOBRBL zum Einsatz kommt, ist fraglich.
Marcel #Sabitzer bestreitet aktuell noch individuelle Einheiten - hier ist ebenso unklar, ob es für das Spiel am Samstag reicht.#WOBRBL pic.twitter.com/9SgLtBYiC7
Gegen Wolfsburg könnte RB erneut in einem 3-4-2-1 mit Peter Gulacsi im Tor und Lukas Klostermann, Dayot Upamecano und Willi Orban in der Dreierkette beginnen. Auf den Außenverteidiger-Positionen dürften Nordi Mukiele und Angelino spielen, während Marcel Sabitzer und Tyler Adams die Doppelsechs bilden könnten. Auf den Halbpositionen hinter den Spitzen dürften Amadou Haidara und Dani Olmo spielen, in vorderster Front könnte Emil Forsberg als falsche Neun agieren.