Ralf Fährmann zur U23 - kommt eine Trainingsgruppe 2 auf Schalke?

Der FC Schalke hat sich mit Ralf Fährmann darauf geeinigt, dass er ab sofort nicht mehr mit den Profis trainiert. Für die anderen Wechselkandidaten könnte es eine eigene Trainingsgruppe geben.
Ralf Fährmann
Ralf Fährmann / Max Ellerbrake - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach dem Ende der abgelaufenen Saison hatten die Verantwortlichen des FC Schalke 04 mehreren Spielern mitgeteilt, dass man künftig ohne sie plane. Auch Ralf Fährmann gehört zu den Akteuren, die der S04 gerne von der Gehaltsliste bekommen möchte.

Bevor die Profis der Königsblauen am Mittwoch zum Trainingsauftakt zusammenkommen, wurde in gemeinsamen Gesprächen eine Lösung für den Torhüter gefunden. Wie die WAZ berichtet, haben sich beide Seiten darauf verständigt, dass Fährmann ab sofort und bis auf Weiteres bei der U23 mittrainiert.

Wie es mittelfristig mit dem Urgestein weitergeht, bleibt jedoch abzuwarten. So sei es "noch offen", ob sich die Schalker mit Fährmann auf eine vorzeitige Vertragsauflösung einigen können. Für das Profiteam plane Karel Geraerts jedenfalls mit dem Torwart-Quartett aus Ron-Thorben Hoffmann, Justin Heekeren, Michael Langer und Luca Podlech.

Ob Dominick Drexler und Timo Baumgartl, die in der Rückrunde der abgelaufenen Saison von Geraerts suspendiert worden waren, für die Vorbereitung ebenfalls wieder zur U23 geschickt werden, sei derweil noch nicht bekannt. In der letzten Woche waren sie zumindest noch nicht beim Training der Reserve dabei, so die WAZ.

Die Zeitung vermutet, dass die Streichkandidaten des S04, zu denen neben Drexler und Baumgartl auch Sebastian Polter, Lino Tempelmann, Tobias Mohr und Henning Matriciani gehören, zunächst eine eigene Trainingsgruppe bilden könnten. Die medizinischen Untersuchungen, die nach dem Ende des Urlaubs üblich sind, hielten die erwähnten Spieler jedenfalls normal mit dem Rest des Profikaders im Medicos ab.


manual