Preview zum 30. Bundesligaspieltag: Endspurt-Alert!

Spätestens jetzt kann von der Endphase der Saison gesprochen werden. Am Freitagabend wird der 30. Spieltag der laufenden Bundesliga-Spielzeit eingeläutet. Gibt es erste Entscheidungen in puncto Meisterschaft, Europapokal oder Abstiegskampf? Wer lässt Federn? 90min stellt euch die neun Partien am Wochenende vor. Aber Obacht: Der Artikel könnte Spuren von Ironie enthalten.
1. SC Freiburg vs. Borussia M'Gladbach (Fr. 20:30 Uhr)
Bei den Breisgauern herrscht Euphorie. Zum zweiten Mal infolge darf der SC Freiburg im Flutlichtspiel am Freitag ran! Wenn das mal nicht schön ist. Mit den Gladbachern kommt zudem der nächste Champions-League-Aspirant in das Schwarzwaldstadion, nachdem vergangene Woche Bayer Leverkusen vorbeischaute. Die Laune bei Christian Streich und Co könnte nicht besser sein...
2. Eintracht Frankfurt vs. Mainz 05 (Sa. 15:30 Uhr)
Bei einem leckeren Apfelwein darf man sich am Samstagnachmittag das Rhein-Main-Derby anschauen. Zwar ohne Fans, dafür aber sicherlich mit jede Menge K(r)ampf, trifft die Frankfurter Eintracht auf Kellerkind Mainz. Es wird wohl kein Spiel zum Zungenschnalzen, aber so isser nun mal, der Abstiegskampf.
3. Bayer Leverkusen vs. Bayern München (Sa. 15:30 Uhr)
Das Hinspiel dieser Partie konnte - wie auch immer - die Werkself für sich entscheiden. Tatsächlich hat Bayer 04 die vergangenen beiden Partien gegen den Klassenprimus Bayern gewinnen können. Bei den Bayern herrscht Panik. Kommt es zu einer ernsthaften Leverkusen-Phobie? Gute Nachricht: Nicht weit von der BayArena hat der Bayer-Konzern sein Werk, die haben da sicher Medikamente für.
4. Fortuna Düsseldorf vs TSG Hoffenheim (Sa. 15:30 Uhr)
Hier merkt man gar nicht, dass das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Sowieso fraglich, ob es das Aufeinandertreffen von Düsseldorf und Hoffenheim als Einzelspiel zu sehen gibt. Wird es überhaupt Zeugen zum Ausgang dieses "Knallers" geben? Wohl eher nicht. Gut für Hoffenheim: Anti-Hopp-Plakate sind dann doch eher unwahrscheinlich.
5. RB Leipzig vs. SC Paderborn (Sa. 15:30 Uhr)
Armes Paderborn. Nach der letztwöchigen 1:6-Pleite gegen Dortmund müssen die Ostwestfalen nun gegen das nicht minder offensive Leipzig ran. Hier wird man aller Voraussicht nach unter die Räder der Dosen kommen. Bei RB werden schon intern Wetten abgegeben, wer aus dem Team von Gelb-Sünder Klaus Gjasula gefoult wird. Interessante Vermutung: Gjasula (15 gelbe Karten!!!) grätscht alle Feldspieler Leipzigs um.
6. Borussia Dortmund vs. Hertha BSC (Sa. 18:30 Uhr)
Der Big-City-Klub darf wieder am Samstagabend ran - und die Hertha aus Berlin übrigens auch. Kaum zu glauben, die Hauptstädter unter Neu-Trainer Bruno Labbadia zeigten sich bislang sportlich so gut, dass man gegen den BVB wirklich von einem echten Topspiel sprechen kann. Gerüchten zufolge ist auch wieder Ex-Coach Jürgen Klinsmann anwesend, um von der Dortmunder Südtribüne ein Foto für das heimische Wohnzimmer zu machen. Der BVB wiederum möchte die theoretischen Chancen auf die Meisterschaft wahren. Betonung auf 'theoretisch'.
7. Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg (So. 13:30 Uhr)
Werders Heimbilanz ist - nett ausgedrückt - ausbaufähig. Nur ein Sieg bei 14 Heimspielen klingt schlecht und ist es auch. Nun ist der Europapokal-Anwärter aus Wolfsburg zu Gast, die sich auswärts durchaus gut präsentieren. Für Bremen geht es derweil um alles: Um die Statistik, die Würde und vor allem um den Klassenerhalt. Fazit: Spannende Partie zum mittäglichen Sonntagsessen!
8. Union Berlin vs. FC Schalke 04 (So. 15:30 Uhr)
Auch in den aktuell dramatischen Corona-Zeiten ist es schön, wenn man an alten, treuen und normalen Dingen festhalten kann. Diese nostalgischen Aufgaben übernimmt aktuell der chronisch peinliche FC Schalke, der sich mittlerweile schon selbst aufgegeben hat. Die Chance für Union? Die Eisernen sind dem Abstiegskampf doch näher als erwartet. Gegen die offensiv ungefährlichen Knappen können sich die Hauptstädter aber ganz entspannt aufs Toreschießen konzentrieren.
9. FC Augsburg vs. 1.FC Köln (So. 18:00 Uhr)
Rein vom Namen her könnte man bei der Partie nicht allzu viel erwarten. Doch manchmal sind es eben diese Spiele, die für Furore sorgen. Also hoffentlich, denn definitiv absehbar ist auf jeden Fall eine Menge Durchschnitt, schließlich trifft der Tabellen-13. Augsburg auf den -12. Köln. Beim FC würde man übrigens bei einem Sieg direkt wieder auf Europa schielen. Okay, seien wir ehrlich, bei einer Niederlage auch noch...