Porsche steigt bei Gladbach als Sponsor ein

Der Nachwuchs der Gladbacher gewinnt einen großen Sponsor
Der Nachwuchs der Gladbacher gewinnt einen großen Sponsor / Christof Koepsel/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Akademie der Borussia aus Mönchengladbach hat einen namhaften Partner gefunden. Der Automobilhersteller Porsche steigt als Jugend-Sponsor ein.

Am Montagmorgen bestätigte Gladbach die Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Automobilwerk. Zusammen einigte man sich auf einen Dreijahresvertrag, so die Rheinische Post. "Der Sportwagenhersteller wird Sponsor der Fußballjugend und Namensgeber des Nachwuchsinternats Fohlenstall", so die Fohlen.

Neben der finanziellen Unterstützung wird Porsche auch im Namen zur Geltung kommen. Die Fußballschule wird künftig "Porsche FohlenStall" heißen. Mit dem Slogan "Turbo für Talente" wird der Konzern zukünftig auch bei der Bundesliga-Mannschaft auf den Werbebanden auftauchen.

Gladbach hebt Nachwuchsarbeit mit Porsche hervor

In den vergangenen Jahren beteiligte sich Porsche bereits an vielen Projekten, die sich auf die Förderung und Unterstützung Jugendlicher beziehen. "Porsche fördert seit Jahren Kinder und Jugendliche, entwickelt sie weiter - auf und neben dem Platz. Dieser Ansatz passt sehr gut zu uns. Wir sind stolz, dass sich diese Weltmarke bei Borussia Mönchengladbach engagiert, um uns bei der Verwirklichung unserer Ziele zu unterstützen“, so Geschäftsführer Stephan Schippers.

Speziell bei der Borussia wird der Sponsor gut aufgehoben sein. Für Manager Max Eberl ist es eine Bestätigung für die intensive Arbeit. "Das Bekenntnis von Porsche zu unserem Verein zeigt: Die Öffentlichkeit nimmt die positive Entwicklung der vergangenen Jahre, insbesondere im Jugendbereich, wahr. Zusammen mit Porsche wollen wir unsere erfolgreiche Jugendarbeit weiter ausbauen“

Mit Santander und Audi bleiben die Verträge mit den weiteren großen Junior-Sponsoren bestehen. Insgesamt rüstet Gladbach damit langfristig auf. Neben Flatex und H-Hotels ist es der dritte Werbevertrag, den die Fohlen während der Coronakrise abschließen konnten.