Politik macht tatsächlich den Weg für den Neu-Start frei!

INA FASSBENDER/Getty Images
facebooktwitterreddit

Jetzt kommen die Geisterspiele tatsächlich. Heute finden diesbezüglich die Beratungen zwischen Bundesregierung und den Sportministern der Länder statt. Doch der dpa (via Hamburger Abendblatt) soll bereits die Beschlussfassung für die heutige Entscheidung vorliegen. Zwar wird der ursprünglich von der DFL und den Klubs angepeilte Termin (15. Mai) demnach wohl nicht eingehalten werden können, aber bereits eine Woche später könnte der Ball in den deutschen Stadien wieder rollen.

Die Beschlussfassung lautet in ihrer wichtigsten Passage im Wortlaut: "Dem Beginn des Spielbetriebs muss, wie in dem geprüften Konzept vorgesehen, eine Quarantänemaßnahme, gegebenenfalls in Form eines Trainingslagers, vorweggehen." Dies ist die heute aktualisierte Fassung des Schriftstückes.

In einer vorherigen Version hieß es noch, dass dem "Beginn des Spielbetriebs (...) eine zweiwöchige Quarantänemaßnahme" vorweggehen müsse. Offensichtlich ist die Politik also von einer ursprünglich noch strengeren Quarantänemaßnahme abgerückt und somit einen weiteren Schritt auf die Klubs zugegangen.

Politik füllt ihre Ankündigungen mit Leben


Positive Signale der Politik, dem Fußball aus der Krise zu helfen, hatte es zuletzt auch noch mal von Gesundheitsminister Jens Spahn gegeben. Dieser sprach von der Wichtigkeit, dem Profisport (also nicht nur dem Fußball!) "insgesamt eine Perspektive zu geben, auch dort geht es um wirtschaftliche Fragen." Dies sagte Spahn nur wenige Stunden vor Beginn der heutigen Beratungen im ZDF-Morgenmagazin.

6. Mai 2020 - ein guter Tag für den Fußball

Würde der Beschluss am Ende in der jetzigen Form verabschiedet, wären diese Worte Spahns, aber auch die anderer Spitzenpolitiker in diesem Lande (Armin Laschet, Markus Söder, Olaf Scholz), die sich zuletzt für einen Neustart ausgesprochen haben, tatsächlich mit Substanz gefüllt worden. Der 6. Mai 2020 würde somit zu einem historisch guten Tag werden. Für den Fußball und für die Millionen und Abermillionen seiner Fans.