Pokal-Hammer: Schalke-Duell gegen Schweinfurt vor Absage

David Wagner muss sich wohl auf einen neuen Pokalgegner einstellen
David Wagner muss sich wohl auf einen neuen Pokalgegner einstellen / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Das wäre ein echter Hammer! Die Pokalpartie zwischen Regionalligist 1. FC Schweinfurt und dem FC Schalke 04 fällt offenbar flach!

Am Sonntag um 15.30 Uhr sollten die Knappen eigentlich in die Pflichtspiel-Saison starten. Nach dem getauschten Heimrecht sollte das Duell mit Schweinfurt in der Veltins Arena steigen. Doch das Landgericht München 1 soll dies verhindern, wie Drittliga-Aufsteiger Türkgücü München in einer Mitteilung erklärte (via Bild).

Hintergrund ist die Regelung des bayerischen Fußballverbandes, wer am DFB-Pokal teilnehmen darf. In Bayern darf der beste Amateurklub am Pokal teilnehmen, zum Zeitpunkt der Corona-Unterbrechung (Saison wird fortgesetzt) war das aus Sicht des Verbandes der 1. FC Schweinfurt. Tabellenführer Türkgücü München wurde zum Aufsteiger in die 3. Liga erklärt und deshalb aus der Wertung genommen.

Türkgücü München rechnet mit Spielverlegung

Der Verein ging daraufhin juristisch gegen die Entscheidung vor. Rund zwei Tage vor dem Spiel offenbar mit Erfolg. In der Mitteilung des Klubs heißt es u.a. (mit Beschluss des Langerichts München I vom 11. September 2020):

  • "Der BFV muss die Meldung von Schweinfurt widerrufen und Türkgücü zum DFB Pokal melden. Der DFB muss diese Maßnahmen zulassen."
  • "1. Der BFV wird verpflichtet, die Meldung des 1. FC Schweinfurt 05 e.V. für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2020/2021 vom 6. September 2020 vorläufig zu widerrufen und stattdessen Türkgücü München für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2020/2021 vorläufig zu melden.

    2. Der DFB wird verpflichtet, den Widerruf der Meldung des 1. FC Schweinfurt 05 e.V. und die Meldung von Türkgücü München vorläufig zuzulassen."

Bei Türkgücü rechnet man nun damit, dass die Partie verschoben und in den kommenden Wochen nachgeholt wird. "Wir sind zufrieden, dass wir dieses Ergebnis vor dem Landgericht München erzielen konnten, denn seit Jahren ist es gelebte Praxis der Bayerischen Fußballverbandes die beste bayerische Amateurmannschaft am DFB Pokal teilnehmen zu lassen", so Geschäftsführer Max Kothny im Statement des Klubs.