Pierre-Emerick Aubameyang spricht über seine Zukunft bei Arsenal

Geht in sein letztes Jahr für die Gunners: Pierre-Emerick Aubameyang
Geht in sein letztes Jahr für die Gunners: Pierre-Emerick Aubameyang / Harriet Lander/Copa/Getty Images
facebooktwitterreddit

Schon länger wird über die Zukunft von Pierre-Emerick Aubameyang spekuliert. der Gabuner geht in der nächsten Saison in sein letztes Vertragsjahr bei Arsenal London und noch ist die Zukunft des ehemaligen Dortmunders offen. Klar ist: An Angeboten aus dem In- und Ausland mangelt es nicht.

Wie die englischen Kollegen von 90min.com berichten, hat sich der 30-jährige Stürmer kürzlich zu seiner Zukunft geäußert. Allerdings nur um erneut klarzustellen: Eine Entscheidung über seinen weiteren Karriere-Weg hat er noch nicht getroffen.

Arsenal spielt enttäuschende Saison

Doch schon jetzt bietet auch eine solche Aussage viel Raum für Spekulationen. Denn Aubameyang wird nicht erst seit kurzem mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Der Grund ist so simpel wie auch einleuchtend: Die Gunners laufen in dieser Spielzeit erneut den eigenen Ansprüchen hinterher und sind bei noch acht ausstehenden Partien genauso viele Punkte von einem Champions-League-Platz entfernt. Der neunte Tabellenplatz spricht Bände über die Verfassung der Londoner in dieser Saison.

Sollte im restlichen Saisonverlauf keine Wende geschafft werden, ist also ein Abgang Aubameyangs nicht unwahrscheinlich. Zumal neben Inter Mailand und Stadtrivale Chelsea, die sich mit Timo Werner von RB Leipzig bereits den ersten Topstürmer für die kommende Saison geangelt haben, auch der große FC Barcelona bezüglich des Gabuners nachgehakt haben soll.

Doch der ehemalige Bundesliga-Stürmer weiß auch, dass im Augenblick sein Klub noch die Zügel in der Hand hält. Man muss sich in London also entscheiden: Will man Aubameyang noch zügig für eine respektable Summe verkaufen, oder unterbereitet man ein neues Angebot zur Verlängerung, mit dem Risiko am Ende gänzlich leer auszugehen: "Sie wissen genau, warum bisher nichts passiert ist. Der Klub hat die Schlüssel in der Hand, also müssen sie auch ihre Arbeit machen", erklärte Aubameyang und ergänzte: "Danach werden wir sehen, wie die Dinge sich entwickeln."

Kein internationaler Wettbewerb im nächsten Jahr?

Doch auch, wenn er sich in London derzeit wohlfühlt: Eine gute Zeit haben kann man eben auch bei den Blues, die darüber hinaus zwar in den letzten Jahren auch nicht mehr an alte Zeiten anknüpfen konnten, aber auf einem deutlich besseren Weg sind als die Konkurrenten aus Nord-London, die Gefahr laufen, in der nächsten Saison komplett ohne internationalen Wettbewerb dazustehen.

Letztendlich geht es auch Aubameyang ums Gewinnen: "Jeder Spieler, der auch ein Wettkämpfer ist, träumt von Titeln, das ist wichtig. Hinterher werden alle die Frage stellen: Willst du mit Arsenal Titel holen, oder woanders."

Der Stürmer steuerte in dieser Saison 17 Tore bei und muss sich lediglich hinter Leicester Citys Jamie Vardy in der Torjägerliste anstellen. Für ein besseres Abschneiden in der Tabelle hat aber auch Aubameyangs Tordrang nicht gesorgt.