Oyarzabal vor dem Nations-League-Finale: "Spanien fürchtet niemanden!"

Der Dauerbrenner der Spanier: Mikel Oyarzabal
Der Dauerbrenner der Spanier: Mikel Oyarzabal / Marco Canoniero/GettyImages
facebooktwitterreddit

Gäbe es einen Preis für den Dauerbrenner dieser Saison - Mikel Oyarzabal von der Real Sociedad de San Sebastián hätte gute Chancen, ihn zu bekommen. Gegenüber der as sprach der Baske über die Finalrunde der Nations League - und verglich den Sieg der Spanier in Italien mit jenem denkwürdigen 6:0 gegen die DFB-Auswahl.


Stammspieler bei einem ambitionierten Klub wie der Real Sociedad, dazu noch für die EURO2020 und für die Olympischen Spiele abgestellt: da kann die Frage nach dem Fitness-Zustand nicht ausbleiben.

"Ich fühle mich gut. Mit Lust und viel Kraft. Die schwächeren Momente werden natürlich noch kommen, aber zur Zeit befinde ich mich in großartiger Verfassung und muss das ausnutzen."

Mit 24 Jahren ist Oyarzabal immer noch ein sehr junger Spieler. Doch angesichts des ausgebrochenen Jugendwahns bei la roja gehört er in dieser Gruppe bereits zu den erfahrenen Akteuren.

"Können mit jedem mithalten!"

"Diese Mannschaft folgt auf eine Generation, die alles gewonnen hat. Alle, die wir jetzt hier sind, haben schon in den Jugend-Auswahlmannschaften einen sehr guten Job gemacht, haben um die Titel mitgespielt. Es wird ein längerer Prozess werden, der aber am Ende seine Früchte tragen wird. Bei der EM sind wir ins Halbfinale gekommen und standen kurz vor dem Final-Einzug. Wichtig ist, zu sehen, dass wir mit jedem mithalten können, ob Frankreich oder Belgien."

Gefragt, ob sich die spanische Auswahl einen Sieg gegen die zuvor 37 Spiele ungeschlagenen Italiener, in deren Stadion, überhaupt habe vorstellen können, wird der Angreifer deutlich: "Natürlich hatten wir ein gewisses Vertrauen in unsere Stärke. Auch weil wir einen gut ausgearbeiteten Plan hatten. Wir haben sie überrascht und ihnen wehgetan. Heutzutage ist der Fußball noch athletischer als vor ein paar Jahren, und wir sind gut darauf vorbereitet. Zu der Kraft gesellt sich bei uns noch die gute Technik und eine gemeinsame Spielidee."

Giorgio Chiellini, Mikel Oyarzabal
Ein ratlos wirkender Chiellini und Oyarzabal nach dem 2:1-Sieg der Spanier in San Siro / Jonathan Moscrop/GettyImages

Entsprechend habe man auch keine Angst vor dem Gegner im Finale am Sonntag (der zum Zeitpunkt des Interviews noch nicht feststand). "Sowohl Frankreich als auch Belgien sind sehr schwere Gegner, aber Spanien fürchtet niemanden. Wenn wir so spielen, wie gegen Italien, können wir auch gegen Frankreich oder Belgien gewinnen. Aber klar ist auch, dass wir ein Riesen-Finale spielen müssen, um diese Nations League zu gewinnen."

Sieg in Italien für Oyarzabal bedeutender als das 6:0 gegen Deutschland

Zwei Ergebnisse in der jüngeren Vergangenheit haben im spanischen Fußball für viel Euphorie gesorgt: das 6:0 gegen Deutschland im vergangenen Herbst und das jüngste 2:1 in Mailand gegen die Italiener (beide im Rahmen der Nations League). Doch welches Spiel war für Oyarzabal denn nun das wichtigere?

Spain v Germany - UEFA Nations League
Oyarzabal (li.) bejubelt mit Vorlagengeber Gayá und Gerard seinen Treffer zum 6:0-Endstand gegen Deutschland. Henrichs ist nur noch frustriert / Anadolu Agency/GettyImages

"Der Kantersieg gegen Deutschland und der Erfolg in Italien sind zwei unterschiedliche Dinge. Deutschland kam damals nach Sevilla mit einigen Problemen im Gepäck und mit vielen Absagen. Gegen Italien haben wir eine stolze Serie von 37 ungeschlagenen Spielen beendet und zudem nach langer Zeit mal wieder bei ihnen gewonnen. Wenn ich wählen müsste, würde ich den Sieg gegen Italien vorziehen."