Offiziell: Man United aktiviert Vertragsoption bei vier Leistungsträgern
Von Henry Einck
Manchester United hat den Grundstein für die kommende Saison gelegt. Der Club hat die Option gezogen, mit Marcus Rashford, Luke Shaw, Diogo Dalot und Fred für ein weiteres Jahr zu verlängern. Schon bald soll über langfristige Arbeitspapiere gesprochen werden.
Es bahnte sich ein spannender Sommer für Manchester United an. Die Verträge von ganzen zehn Spielern sollten in sechs Monaten auslaufen. Dass die Verantwortlichen mit einigen Spielern Gespräche führen, war bekannt. Nun ist etwas Bewegung in die Sache gekommen. Die Zukunft von vier wichtigen Spielern ist geklärt - zumindest vorerst.
Wie Manchester United am Samstagmorgen auf der eigenen Website verkündete, hat der Club die Verträge von Marcus Rashford, Luke Shaw, Diogo Dalot und Fred um ein Jahr verlängert. Die Verträge der vier Spieler beinhalteten eine Option, die es ermöglicht, den Kontrakt um 12 Monate auszuweiten. Bei dem Quartett handelt es sich um die wertvollsten der zehn United-Profis mit auslaufendem Vertrag.
"Wir sind glücklich, denn der Kader entwickelt sich in die richtige Richtung und diese Spieler haben einen großen Beitrag dazu geleistet. Wir wollen uns entwickeln, wir wollen diese Spieler unterstützen und wir wollen, dass sie bei unserem Prozess dabei sind", sagte Trainer Erik ten Hag in einem Interview auf der Vereinswebsite. "Wir wollen eine Mannschaft für die Zukunft aufbauen, also für längere Jahre, und diese Spieler müssen ein Teil davon sein."
Zukunft von De Gea und Wan-Bissaka unsicher
Die United-Verantwortlichen wollen mit Rashford und Dalot schon bald über langfristige Arbeitspapiere über die nächste Saison hinaus sprechen. Die beiden Profis blühten unter Neutrainer ten Hag auf. Rashford ist mit vier Treffern Uniteds Top-Torschütze, Dalot absolvierte 13 von 14 Premier-League-Spielen von Beginn an. Die Leistungen könnten zeitnah belohnt werden.
Auf eine unsichere Zukunft blicken dagegen unter anderem David de Gea (32) und Aaron Wan-Bissaka (25). Bei Torwart De Gea sind die Gehaltsforderungen das Problem. Der Spanier ist mit aktuell 22 Millionen Euro Jahresgehalt der teuerste United-Profi. United möchte wohl Gespräche mit dem - neben Phil Jones (30) - dienstältesten Profi im Kader aufnehmen. Für eine Vertragsverlängerung müsste De Gea aber wohl Gehaltseinkürzungen hinnehmen.
Bei Wan-Bissaka ist die Lage anders. Der 25-Jährige kam im Sommer 2019 für 55 Millionen Euro von Crystal Palace. Der Rechtsverteidiger war lange Zeit gesetzt, hat sich aber vor etwa einem Jahr von Dalot verdrängen lassen. In dieser Premier-League-Spielzeit stand er nur einmal für wenige Minuten auf dem Platz. Wie Fabrizio Romano berichtet, soll Wan-Bissaka den Verein verlassen wollen. Wolves, West Ham und Ausbildungsclub Palace werden als mögliche Abnehmer genannt.
Zudem laufen die Verträge der Ersatzkeeper Martin Dúbravka (33) und Tom Heaton (36), der Vereinslegende Phil Jones (30) sowie des Shootingstars Alejandro Garnacho (18) aus. Gerade im Fall von Garnacho wird sich United wohl um eine Verlängerung bemühen.