Niederlage beim FC Bayern: Gladbachs Akteure machen Yann Sommer keinen Vorwurf
Von Tal Lior

Gegen den großen FC Bayern wusste Borussia Mönchengladbach am gestrigen Samstag phasenweise durchaus zu überzeugen. Ein vermeidbarer erster Gegentreffer durch Joshua Zirkzee leitete die 1:2-Niederlage ein, die Gladbacher sind sich aber bewusst, dass dieses Tor zum Großteil ein Produkt der eigenen Spielweise ist.
Yann Sommer spielte in der 26. Minute aus dem Strafraum einen mittelhohen Ball nach vorne, traf jedoch direkt vor dem Sechszehner Bayerns Joshua Zirkzee. Der Niederländer reagierte überraschend schnell und drückte die Kugel mit der ersten Berührung aus 20 Metern in den leeren Kasten.
Ihr wisst seine Leistung trotz Patzers zu würdigen: @YannSommer1 ist euer #CichonPM-Spieler des Spiels! ? #FCBBMG pic.twitter.com/6dsPGJozOc
— Borussia (@borussia) June 13, 2020
Es war nicht nur das Produkt eines individuellen Fehlers von Sommer, der vor seinem Pass nicht die Positionierung seiner Mitspieler gut genug ausgemacht hat, sondern auch der Spielweise von Gladbach. Die Fohlen wollen nicht ständig den Ball blind nach vorne schlagen - und müssen deshalb solche Risiken in Kauf nehmen, wie es Christoph Kramer nach dem Spiel erklärt hat.
"Yann machen wir keinen Vorwurf, dieses Risiko gehört zu seinem und unserem Spiel dazu", sagte Kramer gegenüber der Vereinsseite. Sommer, der nach dem Spiel laut Fohlen-Hautnah über einen "klaren Fehler von mir" gesprochen hat, wird aber diese Partie schnell wieder abschütteln. Der Schweizer spielt bislang eine herausragende Saison und ist einer der wichtigsten Spieler von Borussia Mönchengladbach.