Neuer Verteidiger für United: Pau Torres als Wunschkandidat

Pau Torres hat eine große Zukunft vor sich
Pau Torres hat eine große Zukunft vor sich / Soccrates Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Exklusiv - Manchester United wird im kommenden Sommer nicht nur erneut um Jadon Sancho buhlen, sondern auch einen neuen Innenverteidiger unter Vertrag nehmen. Villarreal-Star Pau Torres, der ebenfalls das Interesse von Real Madrid, Barcelona, Liverpool, Chelsea und Arsenal auf sich gezogen hat, steht auf Uniteds Liste der potenziellen Partner für Kapitän Harry Maguire ganz weit oben.

Im Sommer 2019 gaben die Red Devils die Rekordsumme von 89 Millionen Euro aus, um Harry Maguire unter Vertrag zu nehmen. Auch seine potenziellen Nebenleute wie Eric Bailly (38 Mio. Euro), Victor Lindelöf (35 Mio. Euro), Phil Jones (19 Mio. Euro) oder Marcos Rojo (20 Mio. Euro) wurden einst für viel Kohle verpflichtet - sicher steht die Defensive des englischen Rekordchampion jedoch nur in den seltensten Fällen.

United will unbedingt einen neuen Abwehrstar

Eine Quelle hat 90min mitgeteilt, dass United (neben der Verpflichtung eines rechten Flügelspielers) einen hochkarätigen Innenverteidiger als Priorität für 2021 ansieht, wobei der 23-jährige Pau Torres an die Spitze der Wunschliste rückt - zusammen mit dem viel diskutierten Dayot Upamecano von RB Leipzig.

Eine Annäherung bereits im Januar ist zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich, aber die Red Devils hatten Torres bereits im Juli im Visier und sind langjährige Bewunderer des Spaniers.

Torres stieß im Jahr 2002 zum FC Villarreal, durchlief dort anschließend sämtliche Nachwuchsteams und wurde in der vergangenen Saison Stammspieler der ersten Mannschaft, nachdem er 2018/19 beim FC Malaga in der zweiten spanischen Spielklasse einen ersten Durchbruch erzielt hatte. Seit diesem Jahr ist er zudem fester Starter in der spanischen Nationalmannschaft - an der Seite von Sergio Ramos.

Man hat nun das Gefühl, dass seine Zeit bei El Madrigal eher früher als später zu Ende gehen könnte, seine derzeitige Ausstiegsklausel von knapp 65 Millionen Euro schreckt die Bewerber angesichts seines riesigen Potenzials nicht ab. Aber: Dieser Betrag ist natürlich weitaus höher als Upamecanos 45-Millionen-Euro-Klausel bei RB Leipzig.