Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

Borussia Mönchengladbach machte zuletzt auf dem Transfermarkt auf sich aufmerksam. Ab der kommenden Saison sollen aber auch die eigenen Talente noch mehr gefördert werden.
Rocco Reitz brach 2023/24 bei Gladbach durch
Rocco Reitz brach 2023/24 bei Gladbach durch / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die zurückliegende Bundesliga-Saison 2023/24 endete für Borussia Mönchengladbach weitestgehend enttäuschend. Statt um einen Platz im europäischen Geschäft zu kämpfen, ging der Blick über weite Strecken der Spielzeit in den Rückspiegel, wo der Abstiegskampf drohte. Zwar kamen die Gladbacher letztlich nie ernsthaft in Bedrängnis, konnten den Klassenerhalt aber auch erst am vorletzten Spieltag dank gegnerischer Mithilfe fixieren.

Zur neuen Saison 2024/25 soll sich daher einiges ändern, um wieder eine sorgenfreiere Spielzeit hinlegen zu können. Mit Kevin Stöger (VfL Bochum), Philipp Sander (Holstein Kiel) und Tim Kleindienst (1. FC Heidenheim) haben die Fohlen bereits drei hochkarätige Neuzugänge unter Vertrag genommen. Weitere werden wohl noch folgen, auch wenn sich ein Transfer von Fabian Rieder erst vor wenigen Tagen zerschlagen hat.

Gladbach: Vier Talente erhalten Chance bei den Profis

Zusätzlich dazu sollen aber auch die eigenen Talente in der kommenden Saison eine größere Rolle am Niederrhein spielen. Genauergesagt sollen einem Artikel der Sportbild zufolge gleich vier Nachwuchskräfte in der Saisonvorbereitung, die am 10. Juli startet, ihre Chance im Profi-Training erhalten: Sechser Niklas Swider (17), Zehner Kilian Sauck (17), Stürmer Winsley Boteli (17) und U17-Weltmeister Charles Herrmann (18), der aus Dortmund verpflichtet wurde.

Niklas Swider soll bei Gladbach gefördert werden
Niklas Swider soll bei Gladbach gefördert werden / Diogo Cardoso/GettyImages

"Wir geben einigen Talenten die Möglichkeit, sich in der Vorbereitung zu präsentieren", verriet Sportchef Roland Virkus gegenüber dem Boulevard-Blatt. "Es gilt das Leistungsprinzip - davon machen wir auch abhängig, wer mit ins Trainingslager fährt." Das Ziel sei es, dass mindestens zwei der vier Nachwuchstalente den Sprung in den Kader für das einwöchige Trainingslager am Tegernsee (27.07. bis 02.08.) schaffen.

Gladbacher U23 spielt 2024/25 in 'Geheimliga'

Damit wollen die Gladbacher ihre neue Herangehensweise samt stärkerem Fokus auf die eigene Talenteentwicklung fortsetzen, welche sie bereits in der vergangenen Saison gestartet hatten. Damals wurde ein Schnittstellen-Training eingeführt, zudem bereiteten Cheftrainer Gerardo Seoane und Nachwuchs-Experte Guido Streichsbier jeden Mittwoch die eigenen Talente in gesonderten Einheiten auf den Übergang in den Profibereich vor. Darauf soll künftig noch mehr Wert gelegt werden.

Passend dazu wird die Gladbacher U23 in der kommenden Saison auch am sogennanten 'International Cup' teilnehmen. Dabei handelt es sich um eine Art 'Geheimliga' der Premier League, in der auch ausländische Teams partizipieren können. Dort sollen die Fohlen-Talente im direkten Duell mit Gleichaltrigen zusätzliche Wettkampfhärte entwickeln.


manual