Die Netzreaktionen zum Wechsel-Theater zwischen Bayern und Lewandowski
Von Dominik Hager

Robert Lewandowski forciert seinen Abschied beim FC Bayern und schlägt dabei immer härtere Töne an. Der polnische Top-Torjäger ist derzeit drauf und dran, es sich endgültig mit den Münchnern und den Fans zu verscherzen - acht tolle Jahre hin oder her.
"Ich will den FC Bayern nur noch verlassen. Respekt und Loyalität sind wichtiger als Arbeit."
"Ich gehe, weil ich mehr Emotionen in meinem Leben haben möchte. Sie wollten mir nicht bis zum Ende zuhören. Etwas in mir ist erloschen. Und es ist unmöglich, darüber hinwegzusehen. Selbst wenn du professionell sein willst, kannst du es nicht wiedergutmachen."
"Was für ein Spieler will dann zum FC Bayern kommen, wenn er weiß, dass ihm so etwas passieren könnte?"
"Wo bleiben da Loyalität und Respekt? Ich war immer bereit, ich habe acht schöne Jahre hier verbracht, ich habe so viele wunderbare Menschen kennengelernt und ich möchte, dass es so in meinem Kopf bleibt."
Es sind Zitate wie diese, mit denen Robert Lewandowski im Podcast mitOnetSport einige Bayern-Fans schockiert hat, während sich andere in ihrer Meinung zu Robert Lewandowski mehr oder weniger nur bestätigt sehen.
Selbstredend hat sich auch Uli Hoeneß zur Thematik geäußert. Der Ehrenpräsident versicherte, dass es zwischen dem FC Bayern und Lewandowski keinen Vorfall gab, der das Verhalten des Superstars erklären könnte. Vielmehr ist er der Meinung, dass Lewandowski einfach so tickt.
So siehts aus #Lewandowski #FCBayern pic.twitter.com/Nand253UgO
— 🅂🄴🅇🅃🅄🄿🄻🄴②⓪②⓪ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (@Mia10anmia) June 7, 2022
Robert Lewandowski hat für den FC Bayern nicht nur acht Meisterschaften und einmal die Champions League gewonnen, sondern wettbewerbsübergreifend gigantische 344 Tore geschossen. Der zweimalige FIFA-Weltfußballer hätte eigentlich die Chance gehabt, als populäre Klub-Legende einen Platz ganz oben in den Münchner Geschichtsbüchern zu erhalten.
Nun zeigen viele Anhänger Robert Lewandowski nur noch die kalte Schulter und haben die Nase absolut voll vom Theater des Superstars.
Ich finde es gut, dass Robert #Lewandowski derart viele Interviews gibt, in denen er mal so richtig auf den Tisch haut.
— Kristijan Juric (@krisjuric) June 6, 2022
So wird ihn nämlich niemand hier vermissen.
Eigenes Denkmal zerstört. Für nix, du Kasper. 🤷🏻♂️
Stell dir vor du zerstörst dir deinen Legenden-Status, weil du ein Jahr früher zu einem Verein willst, der von Jahr zu Jahr international immer unbedeutender wird. #Lewandowski
— Jeanette 🌸🌺 (@jh_fcb) June 7, 2022
So langsam geht mir #Lewandowski mit seinem ständigen öffentlich rummotzen gegen den #FCBayern echt auf die Nerven und hätte von ihm eigentlich nie erwartet, dass er sich wegstreiken will. Aber er redet was von Respekt 🙈😡 pic.twitter.com/qAqJcCQI5g
— FcblerSteffen🇺🇦 (@FCBSteffen92) June 7, 2022
Also eigentlich war ich ja auf #Lewandowski Seite aber was er momentan abzieht ist einfach nur lächerlich. Du kannst doch nicht durch jedes Interview der Welt ziehen und so über den Verein herziehen für den du 8 Jahre gespielt hast. Der zerstört sich gerade seinen Legendenstatus.
— rickey (@iarumdA) June 7, 2022
„Robert #Lewandowski ist ein Mann für die Statistik und keiner für die Geschichtsbücher.“#MiaSanMia #FCB #FCBayern https://t.co/aGNqozPim3
— Pit Gottschalk (@pitgottschalk) June 7, 2022
Weit verbreitet ist demnach inzwischen auch die Hoffnung, dass die Münchner Lewandowskis Wunsch nicht erfüllen und ihn einfach knallhart auf die Tribüne zu setzen. Zwar hätte diese Maßnahme wirtschaftlich betrachtet enorme Konsequenzen, jedoch sehen es einige an der Zeit, ein Exempel zu statuieren.
WELCHER SPIELER WIRD ZU BAYERN
— Max (@maxratzenboeck) June 7, 2022
MÜNCHEN KOMMEN WOLLEN, WENN ER
WEISS, DASS ER DEN VEREIN NICHT
VERLASSEN KANN? WO SIND DIE
LOYALITÄT UND DER RESPEKT?"
Ab in die zweite Mannschaft für ein Jahr. Exempel, jetzt!
#Lewandowski
Wäre geil, Lewa ein Jahr lang bei den Amateuren des @FCBayern zu sehen. Damit er wieder mehr Emotionen bekommt#Lewandowski #lewa #Zahavi pic.twitter.com/S6epTiG6BZ
— The real biggutzi_official (@biggutzi) June 7, 2022
Die Geschichte um #Lewandowski fängt gerade an, richtig Spaß zu machen. Normalerweise sollte ein Club wie die #Bayern ihn vor die Wahl stellen: Entweder er findet einen Abnehmer, der 100 Mio bezahlt oder alternativ ein Jahr Tribüne und Amateure in München.
— Klaus Dörr (@doerrkla) June 7, 2022
Einigen Usern fällt im Zuge der Debatte auch auf, dass der FC Barcelona überaus häufig vertreten ist, wenn es um Wechsel-Streiks geht und erkennen dabei ein klares Muster. Bereits in der Vergangenheit haben unter anderem Ousmane Dembélé, Antonie Griezmann und Philippe Coutinho einen Wechsel ins Camp Nou "erstreikt".
Ich erkenne hier ein Muster. #Lewandowski pic.twitter.com/u58s7cv4kb
— Ti.tu.s (@T17US) June 6, 2022
Müssen eigentlich so gut wie alle Spieler, die zum @FCBarcelona wechseln wollen, so ein Theater veranstalten? #Lewandowski wäre sehr gut beraten, endlich den Ball flach zu halten!
— Patrick (@don_king_87) June 7, 2022
Irgendwo benimmt sich ein Spieler daneben, weil er wechseln will und überproportional oft ist der FC Barcelona, als potentiell aufnehmender Verein, beteiligt. Zufall? Ich denke nicht, eher Methode der Katalanen. #Lewandowski #Dembele #Coutinho
— olfcb (@Olli156) June 6, 2022
Doch nicht alle Fans sind überrascht oder zornig, dass Robert Lewandowski derart mit den FC Bayern herumspringt. Einige haben den Spieler bereits genau so eingeschätzt oder zeigen sogar Verständnis für seine Äußerungen. Manch einer hat sich sogar auf die Seite des 33-Jährigen geschlagen.
Er hat Recht. Ich frage mich die ganze Zeit, warum man bei den Bayern einem so verdienten Spieler den Wechselwunsch aus reiner Prinzipienreiterei vereitelt. Der Mann hat euch alles gewonnen was es zu gewinnen gibt, zeigt mal etwas Respekt. #Lewandowski https://t.co/vZi8YxOFtY
— Freezy (@FreezyBTW) June 6, 2022
Wäre #Lewandowski ohne Bayern Weltfussballer geworden? Mit ziemlicher Sicherheit, ja.
— Lamatier (@OldManRivers71) June 7, 2022
Hätte Bayern ohne Lewandowski so viele Meisterschaften und 19/20 die CL gewonnen? Mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Was bei der Causa #Lewandowski spannend zu sehen ist, ist wie viele Fans auf einmal eine Vertragserfüllung im Fußball als einzige Herangehensweise sehen. Als wäre es nicht gerade der Standard, dass Spieler VOR Ende des Vertrages verkauft werden. Darauf basiert das System Leute
— Julius Eid (@Juliuswithe) June 7, 2022
Spannend zu sehen, wie die #Bayern absolut nicht nachvollziehen können, dass sich ein #Lewandowski “mehr Emotionen” wünscht. Vielleicht einfach mal reflektieren, wie emotional der Meistertitel denn dieses Jahr mal wieder war…
— Kostićinho (@Kosticinho10) June 7, 2022
Kleiner Teaser: https://t.co/pppMCIiDEt
Bin mir übrigens sicher, dass die ganzen Aussagen auch bei seinen Teamkollegen nicht gut ankommen. Er war nie wirklich Teil des Teams, sondern eine ICH-AG, die sich halbwegs angepasst hat. Jetzt ist es vorbei. Ein Zurück ist so nicht mehr möglich. #FCBayern #Lewandowski
— olfcb (@Olli156) June 6, 2022
Es könnte in der Tat noch mal spannend werden, wenn beim am 8. Juli das Training des Rekordmeisters wieder losgeht. Aufgrund der finanziell angespannten Lage ist durchaus davon auszugehen, dass der Deal - insofern er denn zustande kommt - zu diesem Zeitpunkt noch nicht durch ist. Wie sich der Stürmer dann verhält und wie insbesondere Kollegen und Fans auf ihn reagieren, verspricht Spannung pur! Die Lewandowski-Causa wird ganz Fußball-Deutschland noch eine Weile intensiv beschäftigen.