Nach Spuck-Attacke: Lange Sperre für Ozan Kabak
Von Jan Kupitz

Der neue Trainer des FC Schalke - Manuel Baum - muss zu Beginn seiner Amtszeit für einige Woche auf Ozan Kabak verzichten. Der Abwehrchef der Königsblauen wurde nachträglich zu einer Sperre von vier Spielen verdonnert!
Bei der 1:3-Pleite gegen Werder Bremen hatte sich Kabak zu einer unfassbaren Dummheit hinreißen lassen und seinen Speichel in Richtung des am Boden liegenden Ludwig Augustinsson gejagt. Zwar verfehlte seine Spuck-Attacke den Schweden knapp - dennoch handelt es sich bei dieser widerlichen Aktion natürlich um eine grobe Unsportlichkeit, die vom Sportgericht des DFB auch entsprechend geahndet wurde.
Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein Nachspiel haben! #Kabak #S04SVW #Schalke #Bremen https://t.co/0Br62HP309 pic.twitter.com/YAbt0VAFHL
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) September 26, 2020
Kabak muss fünf Bundesliga-Spiele zuschauen
Der DFB-Kontrollausschuss belegte Kabak "wegen krass sportwidrigen Verhaltens in der Form einer versuchten Tätlichkeit" mit einer Sperre von vier Meisterschaftsspielen. Da der türkische Nationalspieler gegen Bremen auch noch mit Gelb-Rot vom Platz flog, wird die Strafe erst nach seiner Sperre gültig. Heißt: Kabak muss fünf Spiele zuschauen!
Zudem muss er eine Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro zahlen. Spieler und Klub haben dem Urteil bereits zugestimmt, damit ist es rechtskräftig.
Urteil vom @DFB-Sportgericht steht fest: #S04 muss in fünf Spielen auf @ozankabak4 verzichten.
— FC Schalke 04 (@s04) September 30, 2020
Mehr Details dazu hier ⬇️
Der Innenverteidiger fehlt den Knappen somit in den Partien gegen RB Leipzig, Union Berlin, Borussia Dortmund, den VfB Stuttgart und den 1. FSV Mainz 05.