Nach Pokalfinale: DFL verlegt Bundesliga-Spiele des BVB und RB Leipzig
Von Simon Zimmermann

Einen Tag länger Pause gewährt die DFL den beiden Pokalfinalisten Borussia Dortmund und RB Leipzig nach dem Endspiel. Beide treten zum 33. Bundesliga-Spieltag erst am Sonntag an.
Borussia Dortmund und RB Leipzig treffen am Donnerstag, 13. Mai, in Berlin im DFB-Pokalfinale aufeinander. Fünf Tage zuvor, am kommenden Samstag (15.30 Uhr), treffen sich die beiden Teams in der Bundesliga. Für den BVB geht es dabei um die Qualifikation zur Champions League, die der Gegner aus Leipzig schon so gut wie sicher hat.
Nach dem Pokalfinale stehen noch die beiden letzten Bundesliga-Spieltage an. Traditionell werden diese am Samstagnachmittag ausgetragen. Alle neun Duelle finden dann zeitgleich um 15.30 Uhr statt - um eine Wettbewerbsverzerrung zu verhindern.
Die DFL ist davon jetzt aber notgedrungen abgerückt. Weil nach dem Pokalfinale Dortmund und Leipzig keine 48 Stunden später schon wieder auf dem Rasen stehen müssten, wurden die Begegnungen der beiden Finalisten nun verschoben. Der BVB gastiert demnach erst am Sonntag, 16. Mai, in Mainz. RB Leipzig empfängt den VfL Wolfsburg. Schon Ende März hatte die DFL angekündigt, "im Sinne einer entsprechenden Regenerationszeit" Spiele der Pokalfinalisten zu verlegen.
Die verlegten Spiele am 33. Bundesliga-Spieltag:
- Mainz 05 - BVB: Sonntag, 16.5., 18 Uhr (live auf Sky)
- RB Leipzig - VfL Wolfsburg, 16.5., 20.30 Uhr (live auf Sky)