Nach Missachtung der Corona-Regeln: BVB bittet um Entschuldigung

Es war ein wichtiger und emotionaler Derbysieg am vergangenen Samstag. Mit 4:0 fertigte der BVB den FC Schalke ab. Nach der Partie kam es allerdings zu mehreren Ausschreitungen. Vor der Veltins Arena gingen aufgebrachte Schalker auf die Barrikaden, der Mannschaftsbus des BVB wurde währenddessen von einer jubelnden Meute Dortmunder Fans empfangen - die sich allerdings kaum um die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen hielten.
Es sind Bilder, die vor knapp einem Jahr kaum jemanden gekümmert hätten. Feiernde Fans, Pyrotechnik, Jubelstimmung im Bus. Der BVB zelebrierte den Derbysieg, wie es normalerweise sein sollte und nicht, wie es aktuell angemessen ist.
Eigentlich sollen während Busfahrten Abstände eingehalten und Masken getragen werden. Der #BVB missachtet nach dem Derbysieg gegen #Schalke beide Vorgaben der DFL und spornt zudem seine Fans an, die ebenfalls gegen die #Corona-Verordnung verstößt. #S04BVB #BVBS04 pic.twitter.com/NWBZYHDlTd
— Deutschlandfunk Sport (@DLF_Sport) February 20, 2021
Auf die enorme Kritik zum Verhalten von Fans und Spielern reagierte der Verein am Sonntag mit einem Statement und bat um Entschuldigung.
Das Statement des BVB im Wortlaut:
"Bei aller verständlichen Freude über den Derbysieg ist es gestern Abend während der Rückfahrt der Mannschaft zum Trainingsgelände in der Öffentlichkeit zu Verstößen gegen die Corona-Regeln gekommen, die nicht zu tolerieren sind.
Ca. 150-200 Fans haben die Mannschaft außerhalb des Trainingsgeländes gefeiert, teilweise ohne Masken und ohne Abstand zu halten. Spieler haben mit den Fans - ohne den Bus zu verlassen - gefeiert, und im Überschwang haben einige zudem gefilmt.
Wir können uns nur entschuldigen und versprechen, mit der Polizei und allen Beteiligten sehr zeitnah darüber zu sprechen, wie solche Szenen in der Öffentlichkeit zukünftig komplett auszuschließen sind."
Die Stellungnahme wurde nach Kontaktaufnahme der DFL veröffentlicht. Ob noch weitere rechtliche Schritte eingeleitet werden, bleibt abzuwarten.