Nach geplatztem Transfer zu Burnley: So geht es mit BVB-Verteidiger Coulibaly weiter

  • Soumaila Coulibaly ist zurück in Dortmund
  • Wechsel zu Burnley auf der Zielgeraden geplatzt
  • Der 19-Jährige will den BVB weiter verlassen
Soumaila Coulibaly ist zurück in Dortmund
Soumaila Coulibaly ist zurück in Dortmund / Vasile Mihai-Antonio/GettyImages
facebooktwitterreddit

Sowohl für Soumaila Coulibaly als auch den BVB wäre der angedachte Wechsel in die Premier League ein Glücksfall gewesen. Nach dem geplatzten Deal mit Burnley hat sich an der Situation des jungen Verteidigers aber nichts geändert: Beide Seiten arbeiten weiter an der Trennung.

Der Wechsel von Soumaila Coulibaly zu Premier-League-Aufsteiger FC Burnley schien eigentlich schon beschlossene Sache zu sein. Der 19-jährige Verteidiger hatte bereits den Medizincheck absolviert, die Klubs sich vermeintlich auf eine Leihe inklusive Kaufpflicht geeinigt. Der BVB sollte 2024 satte 17,5 Millionen Euro für den Innenverteidiger kassieren.

Eigentlich - denn auf der Zielgeraden war der Deal doch noch geplatzt. Vielleicht hatte Burnley noch mal genau nachgeschaut und gesehen, dass der Franzose erst ein Bundesliga-Spiel absolviert hat und sein geschätzter Marktwert bei einer Million Euro liegt...

BVB und Coulibaly arbeiten weiter an Trennung

So oder so: Coulibaly ist mittlerweile zurück in Dortmund, wo er schon wieder mit der Mannschaft trainiert hat. In Dortmund besitzt der Youngster noch einen langfristigen Vertrag bis 2026. Da er aber weiter nur Innenverteidiger Nummer vier wäre, drängt der Spieler und seine Berateragentur auf einen Abschied in diesem Sommer. Wie die Ruhrnachrichten berichten, arbeitet auch der BVB an einer Lösung. An der grundsätzlichen Situation hat sich demnach nichts geändert.

Coulibaly war 2021 ablösefrei aus der Jugend von PSG nach Dortmund gewechselt. Nun hat er noch bis Anfang September Zeit, um einen neuen Abnehmer zu finden. Der BVB wird Coulibaly keine all zu großen Steine in den Weg legen. Fraglich allerdings, ob sich nochmals ein Klub findet, der solch einen Mondpreis (vermeintlich) zahlen will.

Deutlich wahrscheinlicher wäre eine Leihe mit Kaufoption - oder aber ein fester Transfer im mittleren einstelligen Millionenbereich.


90min wählt: Die Bundesliga-Topelf von 2000 bis heute


Weitere BVB-News lesen:

feed