Nach Camachos Karriereende: Geldregen für VfL Wolfsburg

Camachos Fußprobleme spülen nun Millionen auf das Konto des VfL Wolfsburg
Camachos Fußprobleme spülen nun Millionen auf das Konto des VfL Wolfsburg / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Das verletzungsbedingte Karriereende von Ignacio Camacho nimmt zumindest finanziell einen positiven Ausgang für den VfL Wolfsburg. Aufgrund der damals abgeschlossenen Marktwertversicherung erhalten die Wölfe einen zweistelligen Millionenbetrag als Entschädigung.

"Mein Fuß hat 'basta' gesagt." - Mit diesen Worten verabschiedete sich Wolfsburgs Ignacio Camacho schweren Herzens aus dem Profifußball. Seine letzte Bundesliga-Partie absolvierte der 30-jährige Spanier Ende September 2018. Ganze zwei Jahre und fünf ernüchternde Fuß-Operationen später hängt er seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel. In den kommenden zwei Jahren durchläuft Camacho beim VfL ein Trainee-Programm, das ihn bestens auf eine Karriere nach der Karriere im Nachwuchs- und/oder Profibereich vorbereiten soll.

Versicherung sorgt für positiven Nebeneffekt des Camacho-Aus

2017 war er für satte 14 Millionen Euro vom FC Malaga zu den Wölfen gewechselt. Dass Camacho schon immer für eine Verletzung gut war, wussten die Verantwortlichen des Bundesligisten bereits vor dem Deal. Deshalb schloss der VfL eine im Fußball nicht unübliche Versicherung ab, die den Klub in Falle eines ungewollten, verletzungsbedingten Aus des Spielers finanziell entschädigt. Und genau dieser positive Nebeneffekt des eigentlich bedauernswerten Karriere-Aus Camachos ist nun eingetreten. Laut Bild kassieren die Niedersachen über zehn Millionen Euro Entschädigung, der kicker spricht sogar von rund elf Millionen.

""Es ist durchaus üblich, dass Klubs eine Marktwertversicherung für ihre Spieler abschließen.""

Manager Jörg Schmadtke via Bild

Knapp fünf Prozent der damaligen Ablösesumme Camachos floss laut Bild somit jährlich in die Marktwertversicherung des Spielers. Circa 2,1 Millionen Euro gab der Klub somit in den vergangenen drei Jahren für die Absicherung des häufig verletzten Akteurs aus. Am Ende kassieren die Wölfe nun knapp die fünffache Menge als Entschädigung. Eine Versicherung, die sich lohnen sollte und gerade in Zeiten der Corona-Krise einen luxuriösen Geldeingang darstellt.

Ignacio Camacho wechselte mit 15 Jahren in die Fußballschuhe von Atlético
Ignacio Camacho wechselte mit 15 Jahren in die Fußballschuhe von Atlético / JAVIER SORIANO/Getty Images

Ganze 964 Tage pausierte Camacho verletzungsbedingt. Häufigster Grund waren dabei verschiedene Probleme und Operationen am Knöchel und dem Sprunggelenk. Als eigentlicher Dreh- und Angelpunkt des defensiven Mittelfelds verpflichtet, konnte der einmalige Nationalspieler Spaniens lediglich 17 Ligaspiele für die Wolfsburger bestreiten. Zuvor sorgte er in 207 La Liga-Spielen für Malaga und Atlético Madrid noch für gehörig Aufsehen. Sein größter Erfolg ist der Europa-League-Sieg mit den Madrilenen im Jahr 2010.

Doch all das gehört nun der Vergangenheit an. Der 30-Jährige hätte sicherlich noch einige Jahre gegen den Ball treten wollen, sein Fuß ließ es aber nicht zu und sorgt nun für einen schnelleren Schritt in die "Karriere nach der Karriere". Dass sein Arbeitgeber eine solche Versicherung abgeschlossen hat, dürfte seine Trauer um das Karriereende mit Blick auf die elf Millionen Euro für die Wölfe zumindest leicht lindern.