Nach Bürki: Diese 4 Vertragsfragen stehen nun beim BVB an

Michael Zorc hat in den kommenden Wochen noch ein paar Personalfragen zu klären
Michael Zorc hat in den kommenden Wochen noch ein paar Personalfragen zu klären / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Samstag hat Sportdirektor Michael Zorc bestätigt, dass Roman Bürki seinen Vertrag beim BVB verlängern wird. Der Schweizer soll laut kicker bis mindestens 2023 zwischen den Pfosten stehen. Damit ist die Kaderplanung aber noch nicht abgeschlossen. Bei den vier folgenden Personalien herrscht ebenfalls Klärungsbedarf.


1. Marcel Schmelzer - Vertrag bis 2021

DeFodi Images/Getty Images

Über viele Jahre war Marcel Schmelzer eine Konstante auf der linken Abwehrseite, doch der 32-Jährige, der seit nunmehr 15 Jahren in Dortmund unter Vertrag steht, spielt nur noch eine absolute Nebenrolle.

Schmelzers Vertrag endet 2021, eine Verlängerung darüber hinaus ist nicht zu erwarten. Ein vorzeitiger Wechsel scheiterte vor einem Jahr am Veto der Klubverantwortlichen, auch in diesen Tagen deutet sich ein Abschied vor Vertragsende nicht an.


2. Marwin Hitz - Vertrag bis 2021

TF-Images/Getty Images

Als Konkurrent für Roman Bürki wechselte Marwin Hitz vor zwei Jahren ablösefrei vom FC Augsburg nach Dortmund. Mit seiner Ankunft zeigte sich Hitz engagiert, jedoch musste er sich prompt hinter Bürki einreihen. Erst zwölf Pflichtspiele hat er absolviert, dennoch könnte er über 2021 hinaus bleiben, sofern er nicht regelmäßige Spielpraxis anstrebt.


3. Giovanni Reyna - Vertrag bis 2021(?)

DeFodi Images/Getty Images

Im vergangenen Sommer wechselte Giovanni Reyna aus der Nachwuchsakademie des New York City FC in die U19 des BVB. Ein halbes Jahr später wurde er zu den Profis befördert und wird seither Schritt für Schritt von Lucien Favre herangeführt.

Auch sein Vertrag läuft aktuell nur noch bis 2021 - offiziell zumindest. Laut dem kicker wurde das Arbeitspapier längst bis 2023 verlängert, weil Reyna allerdings erst im November seinen 18. Geburtstag feiert und minderjährige Spieler maximal drei Jahre an einen Verein gebunden sein dürfen, handele es sich um einen Folgevertrag, der bei jungen Spielern häufig angewendet werde.


4. Immanuel Pherai - Vertrag bis 2021

TF-Images/Getty Images

Auch Immanuel Pherai könnte zeitnah die Bundesliga-Bühne betreten. Der 19-jährige Niederländer saß in den beiden vergangenen Spielen gegen Hertha BSC (1:0) und Fortuna Düsseldorf (1:0) auf der Bank, musste jedoch vergeblich auf einen Einsatz warten.

Pherais Vertrag läuft im kommenden Jahr aus, anders als bei Reyna könnte er aber ganz offiziell langfristig verlängert werden. Aufgrund seiner starken Leistungen im Nachwuchsbereich dürften die Verantwortlichen großes Interesse daran haben, ihn zu halten.