Nach Attacke der Ehefrau: Macht United-Ersatzkeeper Romero doch noch den Abflug?
Von Florian Bajus

Ein Wechsel zum FC Everton hatte sich kurz vor knapp zerschlagen, jetzt steht Manchester Uniteds Ersatztorwart Sergio Romero vor einem Engagement in der Major League Soccer (MLS).
Vor mittlerweile fünf Jahren wechselte Sergio Romero ablösefrei von Sampdoria Genua zu Manchester United, seither brachte es der Vizeweltmeister von 2014 auf 61 Einsätze im Trikot der Red Devils. Hinter David de Gea war er die klare Nummer zwei, die meisten seiner Einsätze stammen daher aus den nationalen Pokalwettbewerben sowie der Europa League. In der Premier League war er dagegen fast ausschließlich zum Zusehen verdammt, nur sieben Pflichtspiele absolvierte er in der höchsten englischen Spielklasse.
Romeros Vertrag endet im kommenden Jahr. Am Deadline Day ergab sich die Möglichkeit, zum FC Everton verliehen zu werden und Druck auf Stammtorwart Jordan Pickford zu machen. Allerdings verpflichteten die Toffees, die nach vier Siegen aus vier Spielen an der Tabellenspitze thronen, für diese Saison Robin Olsen von der AS Rom. Der Grund: Laut Daily Mail soll United eine Leihgebühr für Romero verlangt haben, die Roma hingegen keine für Olsen.
Romeros Frau Eliana Guercio übte daraufhin auf Instagram scharfe Kritik an den Verantwortlichen. Ihr Mann habe "hart für diesen Verein gearbeitet. Die letzte Trophäe, die sie gewonnen haben [2017 gewann Manchester United die Europa League, Anm.], haben sie mit ihm in die Höhe gestemmt. Er hat der Mannschaft geholfen, vier Finals/Halbfinals zu erreichen und wurde dann auf die Bank gesetzt. Es ist Zeit, ihm etwas zurückzugeben und ihn gehen zu lassen."
Wie Daily Mail weiter berichtet, steht nun ein Wechsel in die nordamerikanische MLS im Raum. Dort ist das Transferfenster noch bis zum 29. Oktober geöffnet. Bis seine Zukunft geklärt ist, weile Romero in Argentinien. Währenddessen hat Dean Henderson nach seiner Rückkehr von Sheffield United den Platz hinter de Gea eingenommen.