Muskelbündelriss bei Hofmann - wie kompensiert Gladbach den Ausfall?

Jonas Hofmann wird Gladbach einige Wochen fehlen
Jonas Hofmann wird Gladbach einige Wochen fehlen / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Diagnose ist da: Jonas Hofmann hat sich einen Muskelbündelriss zugezogen und wird Borussia Mönchengladbach einige Wochen fehlen. Es ist ein harter Schlag für die Fohlen, die Hofmann, vor allem in seiner aktuellen Form, nur schwer ersetzen können.

"Auf der einen Seite sind wir stolz, auf der anderen zittern wir mit und hoffen, dass alles gutgeht", sagte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl Sport1 bezüglich der Länderspielreisen seiner Spieler. Den Fans wird es genauso gehen - und am Mittwochabend erlitten sie früh einen Schock, als Jonas Hofmann mit einer offensichtlichen Muskelverletzung raus musste.

Bundestrainer Jogi Löw sprach bereits von einer "strukturellen Verletzung", was nie gut ist, und auch Eberl meinte: "Es sieht leider nicht gut aus." Mittlerweile ist die Diagnose da: Hofmann hat einen Muskelbündelriss erlitten. Der 28-Jährige wird den Fohlen damit einige Wochen fehlen, das Jahr 2020 dürfte für ihn gelaufen sein.

Hofmann ist Gladbachs bester Scorer - und noch viel mehr

Es ist eine sehr bittere Nachricht für Spieler und Verein. Hofmann war schon zum Ende der vergangenen Saison in Topform und konnte diese in die aktuelle Spielzeit transportieren. In zehn der elf Pflichtspiele in dieser Saison stand er in der Startelf, in allen kam er zum Einsatz. Mit seinen starken Leistungen spielte er sich in den Fokus der Nationalmannschaft und debütierte erst im Oktober, mit vier Toren und sechs Assists ist er aktuell Gladbachs bester Scorer.

Doch die Scorerpunkte sind es nicht allein, die Hofmann so wichtig für die Borussia machen; eigentlich gehört das nämlich nicht zu den Stärken des Mittelfeldspielers. Es sind seine Vielseitigkeit, seine Konstanz und seine Spielintelligenz die fehlen und nur schwer zu ersetzen sein werden.

View this post on Instagram

☺️??

A post shared by Jonas Hofmann (@jonasho23) on

Hofmann kann in der Offensive, bis auf den Mittelstürmer vielleicht, alle Positionen spielen: Beide Flügel und auch auf der Zehn. Zudem kann er problemlos im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden, egal ob auf der Acht oder Sechs. Formationswechsel während des Spiels sind mit solchen Spielern natürlich erheblich leichter, ohne Hofmann wird es für Gladbach also schwieriger werden.

Ein einmaliges Gesamtpaket

Darüber hinaus fehlt den Gladbachern ein extrem intelligenter Spieler, der mit Pässen und Laufwegen viele Situationen löst und Räume schafft. Außerdem ist Hofmann einer, der ein perfektes Gefühl für den richtigen Pressing-Moment hat und die Mannschaft dahingehend antreibt. Hofmanns Ausfall muss auf mehrere Schultern verteilt werden, weil es dieses starke Gesamtpaket im Kader der Gladbacher schlicht nicht noch einmal gibt. Es ist generell in der Bundesliga äußerst selten.

Der Spieler, der Hofmann am nächsten kommt, dürfte vielleicht Valentino Lazaro sein. Er ist bei den Positionen mindestes genauso flexibel wie Hofmann (gegen Leverkusen agierte der Österreicher auf vier verschiedenen) und hat sich mit seinem Traumtor zuletzt natürlich für weitere Aufgaben empfohlen. Lazaro dürfte sich wieder seiner Bestform nähern und hat dann sicher gute Karten auf die Startelf. Das Gesamtpaket Hofmann ersetzen kann aber auch er nicht - hier sind alle gefordert.