Müller-Elfer rettet das 1:1: B-Elf des FC Bayern trotzt Atletico Madrid – Spielbericht und Netzreaktionen

Es war ein gebrauchter Abend für Atletico Madrid
Es war ein gebrauchter Abend für Atletico Madrid / Perez Meca/MB Media/Getty Images
facebooktwitterreddit

Zum fünften Spieltag der laufenden Champions League-Saison reiste der FC Bayern München zum spanischen Topklub Atletico Madrid. Das Hinspiel gewann der bereits für die KO-Runde qualifizierte deutsche Rekordmeister noch deutlich mit 4:0, nun mühten sich die Münchner mit einer B-Elf zu einem 1:1. Durchaus hätte aber auch Atletico als Sieger vom Platz gehen können.

Gegen Atletico wollte Bayern-Coach Hansi Flick vor allem die wichtigen Stammkräfte schonen. So standen Manuel Neuer, Leon Goretzka und Robert Lewandowski erst gar nicht im Kader der Münchner. Im Vergleich zum 3:1 gegen Stuttgart am Wochenende veränderte Flick seine Startelf auf satten zehn Positionen. Lediglich David Alaba, der mit seinem 400. Pflichtspiel ein Jubiläum feierte, sowie Lucas Hernandez blieben gesetzt. Der erst 17-jährige Bright Akwo Arrey-Mbi feierte sein Debüt für den FCB.

Die Infos zum Duell:

Aufstellungen:

Atletico: Oblak - Hermoso, Gimenez (ab 68' Felipe), Savic, Trippier - Carrasco (ab 87' Renan Lodi), Saul, Koke, Llorente - Correa (ab 80' Herrera), Felix (ab 87' Lemar)

FC Bayern: Nübel - Hernandez, Arrey-Mbi (ab 62' Gnabry), Süle, Sarr (ab 62' Richards) - Alaba, Martinez (ab 62' Müller)- Costa (ab 86' Zirkzee), Musiala ab 76' Stiller), Sané - Choupo-Moting

Tore:

1:0 Felix (26')
1:1 Müller (86' FE)

Spielbericht:

Von Beginn an machten die Colchoneros deutlich, dass sie gern die drei Punkte im Wanda Metropolitano behalten möchten. Zwar hatte der FC Bayern eine Spur mehr Spielanteile, offensiv gefährlicher zeigte sich jedoch Atletico.

Mit der Zeit erhöhte das Team von Diego Simeone die Schlagzahl - und belohnte sich schließlich. Nach Vorarbeit von Llorente schoss Sturmtalent Joao Felix aus wenigen Metern ein (26'). Die Münchner Defensive kam hier deutlich zu spät hinterher, allerdings erwischte Felix auch einen Sahnetag. Der quierlige Portugiese war der Aktivposten im Spiel Atleticos.

Zwar hatte kurz darauf Youngster Musiala für die Gäste die bislang beste Chance - sein Schuss nach schöner Einzelaktion ging ans Außennetz -, offensiv gefälliger blieben allerdings die Spanier. Llorente hätte in der 38. Minute durchaus auf 2:0 stellen können, seinen Versuch setzte er am Ende allerdings über das Bayern-Tor. Ähnlich erging es Correa, der in der 43. Minute zu hoch zielte. Mit der knappen Führung ging es in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte begann gemächlich, beide Trainer verzichteten zudem auf personelle Wechsel. Die zielstrebigere Mannschaft blieb allerdings Atletico. Flick reagierte auf die mäßigen Offensivbemühungen und brachte für die letzten 30 Minuten Gnabry und Müller. Die frischen Kräfte zeigten erste gute Ansätze, etwas Zählbares sprang zunächst aber nicht heraus.

Erst zur Schlussviertelstunde kamen die Gäste wieder vermehrt vor das Madrilener Tor. In der 85. Spielminute eröffnete sich für den deutschen Rekordmeister dann die beste Chance auf den Ausgleich: Atleticos Felipe brachte im eigenen Strafraum Müller zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte sicher im Eck - 1:1!

Bei diesem Ergebnis blieb es, die Bayern sind durch das Unentschieden gegen die Spanier in der Gruppe auch weiter unbesiegt. Atletico wiederum muss sich vorwerfen lassen, gegen die lange zu harmlose B-Elf der Gäste ihre Chancen nicht genutzt zu haben. Zwar stehen die Rojiblancos auch nach dem 1:1 auf dem zweiten Tabellenrang, allerdings kann ihnen die Position noch von RB Salzburg streitig gemacht werden.